Nachhaltigkeitstag an der Fairtrade-Schule
Bei einem Markt der Möglichkeiten und in zahlreichen Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. An den Ständen herrschte ein reges Treiben. Einige davon hatten Schulklassen mit viel Kreativität und Begeisterung gestaltet und sie überboten sich mit verschiedenen interaktiven Mitmach-Formaten.
Am Stand der Fairtrade-Stadt regte ein SDG-Glückrad mit Quizfragen zur spielerischen Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen an. Das Team der Stadtinfo und der Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik informierte außerdem über die CO2-Bilanz verschiedener Lebensmittel und den Wasserverbrauch bei ihrer Herstellung.
Das Informationsangebot am Nachhaltigkeitstag war breit gefächert dank der unterschiedlichsten Aussteller, die für die Veranstaltung zusammenkamen. Sie informierten zum Fairen Handel, Klimawandel, regionaler und ökologischer Landwirtschaft, Mülltrennung und Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung, Geschlechtergerechtigkeit, Verkehrswende und vielen weiteren Themen.