Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Bad Oldesloe ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
Die Stadt Bad Oldesloe erfüllt seit 2015 alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel wurde erstmalig im Jahr 2015 an die Stadt Bad Oldesloe durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Bürgermeister Jörg Lembke freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Bad Oldesloe. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen.
„Ich bin stolz, dass Bad Oldesloe dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns nach wie vor angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“ so Hartmut Jokisch, der Mitinitiator der Fairtrade-Stadt Bad Oldesloe und Gründungsmitglied der lokalen Steuerungsgruppe.
„Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Bad Oldesloe sind das: das faire Frühstück, zur alljährlichen Fairen Woche vom Weltladen im Bürgerhaus veranstaltet, der faire Einkaufsführer oder die Fairtrade Produkte in der Stadtinfo, nur um einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren zu erwähnen. Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Agnes Heesch von der Stadtverwaltung und ebenfalls Mitglied der lokalen Steuerungsgruppe.
Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Bad Oldesloe auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals – SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.
Bad Oldesloe ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.badoldesloe.de/fairtrade