Seiteninhalt

Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.

Schwimmhalle und Freibad

Der Naturverbundene wird sich im Sommer eher an der Badestelle am Poggensee wohl fühlen und auf der Liegewiese entspannen, während der eher sportlich interessierte Typ vielleicht seine Bahnen im Becken des Travebads drehen möchte. Kinder werden überall ihren Spaß haben.

Das Freibad Poggensee zählt zu den schönsten Freibädern im Kreis. Das Bad ist umgeben von einem wunderschönen alten Baumbestand und schon deshalb eine herrliche Sommeroase. Für Wasserfreunde gibt es reichliche Möglichkeiten zum Schwimmen, Planschen und Spielen. Eine Wasserrutsche im abgetrennten Nichtschwimmerbereich und zwei Badeinseln ergänzen das Angebot. Sportlich Aktive können Fußball spielen oder das Beachvolleyballfeld nutzen.
Wer Appetit auf einen Imbiss hat, findet am Kiosk ein ansprechendes Angebot.

Öffnungszeiten:

  • 1. Juni bis 30. August: Montag bis Sonntag von 10–20 Uhr
  • 1. September bis 15. September: Montag bis Sonntag von 10–19 Uhr

Die aktuellen Preise und eine Information über die Badewasserqualität finden Sie auf der Website der Stadtwerke Bad Oldesloe.

Freibad Poggensee

Träger: Stadtwerke Bad Oldesloe

Poggensee
23843 Bad Oldesloe

Karte anzeigen Adresse exportieren

Freibad Poggensee öffnet am 1. Juni – die Badesaison 2025 beginnt mit vielen Neuigkeiten und Aktionen

Der Poggensee ruft – der Sommer kann kommen! Am 1. Juni 2025 öffnet das beliebte Freibad Poggensee wieder seine Tore. Die letzten Auswinterungsarbeiten sind fast abgeschlossen – Grünanlagen und Technik wurden in den vergangenen Wochen auf Vordermann gebracht, damit einem ungetrübten Badespaß nichts im Wege steht.

In dieser Saison dürfen sich die Gäste auf einige Neuerungen freuen: ein neuer Gastronom sorgt mit neuen Ideen für das leibliche Wohl der Gäste – mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken direkt im Freibadbereich. Auch die beliebten Grillplätze können nach Voranmeldung genutzt werden. Wer es besonders entspannt mag, kann auch die mobile Sauna nutzen – diese steht nach vorheriger Anmeldung beim örtlichen Bäderpersonal bereit und bietet ein ganz besonderes Wellness-Erlebnis.
Auch in Sachen Infrastruktur hat sich einiges getan: neue Fahrradständer vor dem Eingangsbereich und eine Ladestation direkt im Freibad mit Schließfächern für Akkus stehen nun zur Verfügung. Außerdem wurde der Weg vom Parkplatz zum Eingang neu befestigt, um den Zugang komfortabler und sicherer zu gestalten.

Schon im letzten Jahr hatten die Stadtwerke damit begonnen, die Warmwasserbereitung auf klimaneutrale Technologien umzurüsten. In der kommenden Saison wird das Wasser für die Freibad-Duschen umweltfreundlich mit einer Wärmepumpe erhitzt, welche den dafür benötigten Strom aus einer Photovoltaikanlage bezieht.

Natürlich stehen auch in dieser Saison wieder die Klassiker bereit: die beiden Badeinseln und die Rutsche sorgen für den kleinen Nervenkitzel im Wasser, die Sportbegeisterten können sich beim Beachvolleyball oder Fußball austoben und für diejenigen, die lieber in Ruhe Kraft tanken möchten, stehen diverse Spielgeräte bereit. Tischtennisschläger und Bälle können gegen Pfand ausgeliehen werden. Auch das kostenlose WLAN-Netz steht den Gästen im Freibad wie gewohnt zur Verfügung.

Rettungsschwimmer gesucht

Personalprobleme gelöst – weitere Rettungsschwimmer gesucht: nach einigen Herausforderungen im Personalbereich ist das Freibad-Team nun gut aufgestellt. Dennoch werden weiterhin Rettungsschwimmer ab 18 Jahren gesucht, um den sicheren Badebetrieb während der gesamten Saison gewährleisten zu können. Interessierte können sich direkt im Freibad beim Team der Firma Bädercoach melden, welches für die Stadtwerke das notwendige Fachpersonal stellt und den Betrieb vor Ort organisiert.

Volles Programm im Sommer 2025: der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt!
  • Am 5. Juli, 9. August und 6. September 2025 findet jeweils ein „Tag des Seepferdchens“ statt – ideal für alle Kinder, die die Prüfung für ihr erstes Schwimmabzeichen bestehen möchten.
  • Das große Sommerfest am Poggensee steigt am 9. August 2025 – mit Spiel, Spaß, Musik und Aktionen für die ganze Familie.
  • Zum Saisonabschluss gibt es am 20. September 2025 wieder das beliebte Hundeschwimmen, bei dem die Vierbeiner das Bad erobern dürfen.
Öffnungszeiten

Das Freibad steht den Besuchern wie gewohnt vom 1. Juni bis zum 15. September zur Verfügung. Bis zum 31. August hat das Freibad von 10 bis 20 Uhr geöffnet, danach von 10 bis 19 Uhr. Eine Viertelstunde vor Schließung ist Badeschluss.

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise bleiben gegenüber dem letzten Jahr stabil. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zahlen 2 €, Kinder bzw. Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren zahlen lediglich 1 € für ein Tagesticket. Kinder unter sieben Jahren, Ferienpasskinder innerhalb der Sommerferien oder Begleitpersonen schwerbehinderter Menschen haben freien Eintritt. Wichtig ist, dass sich alle Gäste des Freibades (auch diejenigen, die freien Eintritt haben) ein Ticket vom Kassenautomaten vor dem Kiosk ausstellen lassen und dieses auch mit sich führen. So stimmt die Besucherstatistik und im Falle einer Kontrolle durch das Bäderpersonal kann der ordnungsgemäße Eintritt ins Freibad nachgewiesen werden.

Anfahrt

Die Stadtwerke Bad Oldesloe bitten die Freibadgäste darum, dass insbesondere an den heißen und besucherreichen Tagen nicht mit dem Auto zum Freibad gefahren wird. Das schont die Umwelt und verhindert eine Überlastung des Freibadparkplatzes. Das Parken direkt an der öffentlichen Straße vor dem Freibad ist verboten und gefährdet an der engen Straße die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge müssen leider kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Die Stadtwerke Bad Oldesloe und das Team Bädercoach freuen sich auf einen sonnigen, fröhlichen Sommer im Freibad Poggensee mit vielen kleinen und großen Besuchern – und wünscht allen Gästen viel Vergnügen beim Planschen, Schwimmen und Entspannen.

Die Anfahrt ist mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) möglich. Auch am Wochenende kann man jetzt mit der Linie 8129 (Umland Bad Oldesloe) nach telefonischer Anmeldung unter 04531/ 17400 mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrzeit das Freibad erreichen. Die nächste Haltestelle heißt „Poggensee OD, Gärtnerei“. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Nähere Infos unter https://www.nimmbus.de/fahrplanbuch/plaene/8129H-1.htm (externer Link).

Der Radweg von Bad Oldesloe zum Poggensee ist ausgeschildert.

13.05.2025 

Das zentral gelegene, barrierefreie Travebad (Schwimmbad) ist mit einem wettkampfgerechten Sportbecken mit Startblöcken und Sprungtürmen (1 Meter und 3 Meter), ein Nichtschwimmerbecker, ein Planschbecken und ein Kursbecken ausgestattet. Die Blockhüttensauna mit Saunagarten lädt zum Entspannen ein.

Die Öffnungszeiten, Preise und weitere Information finden Sie auf der Website vom Travebad.

Sanierung des Mehrzweck- und Nichtschwimmerbeckens

Derzeit sind das Schwimmbad und die Sauna aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen.

Saniert werden das Mehrzweckbecken, das Nichtschwimmerbecken und die Beckenumgänge. Dies wurde bei den bisherigen Sanierungen noch nicht durchgeführt.
Das Ende der Bauzeit wird voraussichtlich im Herbst 2025 bekanntgegeben.

Über den Baufortschritt können Sie sich hier informieren: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/vs-baut/sanierung-travebad/

Travebad – Schwimmhalle

Träger: Vereinigte Stadtwerke GmbH

Konrad-Adenauer-Ring 1 e
23843 Bad Oldesloe

Karte anzeigen Adresse exportieren