Seiteninhalt

Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.

Schwimmhalle und Freibad

Der Naturverbundene wird sich im Sommer eher an der Badestelle am Poggensee wohl fühlen und auf der Liegewiese entspannen, während der eher sportlich interessierte Typ vielleicht seine Bahnen im Becken des Travebads drehen möchte. Kinder werden überall ihren Spaß haben.

Das Freibad Poggensee zählt zu den schönsten Freibädern im Kreis. Das Bad ist umgeben von einem wunderschönen alten Baumbestand und schon deshalb eine herrliche Sommeroase. Für Wasserfreunde gibt es reichliche Möglichkeiten zum Schwimmen, Planschen und Spielen. Eine Wasserrutsche im abgetrennten Nichtschwimmerbereich und zwei Badeinseln ergänzen das Angebot. Sportlich Aktive können Fußball spielen oder das Beachvolleyballfeld nutzen.
Wer Appetit auf einen Imbiss hat, findet am Kiosk ein ansprechendes Angebot.

Öffnungszeiten: (wetterabhängig, ab 17 Grad Lufttemperatur):

  • 1. Juni bis 30. August: Montag bis Sonntag von 10–20 Uhr
  • 1. September bis 15. September: Montag bis Sonntag von 10–19 Uhr

Bei wechselhafter Witterung bietet die Hotline unter Tel.: 04531 2060 Auskunft darüber, ob das Bad geöffnet ist.

Die aktuellen Preise und eine Information über die Badewasserqualität finden Sie auf der Website der Stadtwerke Bad Oldesloe.

Mit großen Schritten und riesiger Vorfreude des Bäderteams nähert sich der 1. Juni und somit die Öffnung des Freibades am Bad Oldesloer Poggensee.

Natürlich steht, wie jedes Jahr, ausreichend Wasserfläche zum Toben und Schwimmen zur Verfügung. Die zwei Badeinseln und die Wasserrutsche dürfen dabei nicht fehlen. Auf den vier Liegewiesen ist genügend Platz zum Sonnenbaden, Volleyball- und Fußballspielen oder um die Spielgeräte zu nutzen. Bälle und Tischtennisschläger können wieder gegen Pfand ausgeliehen werden. Der Strand bietet ausreichend Platz zum Sandburgenbauen. Und wer das „Surfen“ nicht lassen kann, loggt sich in das kostenlose WLAN-Netz im Freibad ein.

„Alles neu macht der Mai“: auch im Naturfreibad Poggensee. Dieses Jahr gibt es neue Dinge im Freibad Poggensee zu entdecken. Neben den eigentlichen Vorbereitungsarbeiten wurden die Wasserleitungen, Duschen und Sanitärobjekte im Umkleidegebäude aufwendig renoviert. Die Fußduschen im Außenbereich haben einen neuen Anstrich bekommen und unsere Wasserfläche wird von neuen Leinen gesäumt.

Wenn es doch mal etwas zu kalt wird, kann man sich in der neuen mobilen Sauna aufwärmen. Bei vorheriger Anmeldung, ab 2 Personen, kann dort für 7,50 € pro Person sauniert werden. Für das kühle Getränk danach und die stärkenden Pommes Frites sorgt der neue Gastronom im Kiosk.

Neu ist auch der Kassenautomat am Eingang zum Freibad vor dem Kiosk. Eine personenbesetzte Kasse gibt es nun nicht mehr und jeder Gast muss sich vor dem Freibadbesuch ein Ticket am Automaten lösen. Dieses gilt auch für diejenigen, die keinen Eintrittspreis zahlen müssen, z. B. Kinder unter sieben Jahren, Ferienpasskinder innerhalb der Sommerferien oder Begleitpersonen schwerbehinderter Menschen. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zahlen 2 €, Kinder bzw. Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren zahlen lediglich 1 € für ein Tagesticket. Wichtig ist, dass sich alle Gäste des Freibades ein Ticket vom Kassenautomaten ausstellen lassen und dieses auch mit sich führen. So stimmt dann auch die Besucherstatistik und im Falle einer Kontrolle durch das Bäderpersonal kann der ordnungsgemäße Eintritt ins Freibad nachgewiesen werden.

Am 1. Juli, 5. August und 2. September finden wieder die beliebten Seepferdchen-Tage statt, an denen für 6 € die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen abgelegt werden kann. Zusätzlich dürfen die Kinder wieder ihr Talent beim Malwettbewerb unter Beweis stellen und sich schminken lassen.

Am 29. Juli freut sich das Bäderteam über zahlreichen Besuch beim großen Sommerfest. Ein 24 m langer Hüpfburg-Parcours, ein Spielmobil und das Programm der Seepferdchen-Tage warten an diesem Tag insbesondere auf die kleineren Gäste.

Das Freibad Poggensee öffnet auch im Jahr 2023 im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 15. September. Bis zum 31. August ist von 10–20 Uhr geöffnet und ab dem 1. September von 10–19 Uhr. Eine Viertelstunde vor der abendlichen Schließung ist Badeschluss.

Weitere Informationen zum Freibad finden sich im Internet unter www.stadtwerke-badoldesloe.de.

Die Stadtwerke Bad Oldesloe und das Team des Dienstleisters für den Freibadbetrieb, Firma Bädercoach, freuen sich auf einen heißen Sommer und zahlreiche Gäste am Poggensee.

Freibad Poggensee

Träger: Stadtwerke Bad Oldesloe

Poggensee
23843 Bad Oldesloe

Karte anzeigen Adresse exportieren

Das zentral gelegene, barrierefreie Travebad (Schwimmbad) ist mit einem wettkampfgerechten Sportbecken mit Startblöcken und Sprungtürmen (1 Meter und 3 Meter), ein Nichtschwimmerbecker, ein Planschbecken und ein Kursbecken ausgestattet. Die Blockhüttensauna mit Saunagarten lädt zum Entspannen ein.

Die Öffnungszeiten, Preise und weitere Information finden Sie auf der Website vom Travebad.

Travebad – Schwimmhalle

Träger: Vereinigte Stadtwerke GmbH

Konrad-Adenauer-Ring 1 e
23843 Bad Oldesloe

Karte anzeigen Adresse exportieren