Seiteninhalt

Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.

26. Mai 2021 • 41/2021

Verkehrsentwicklungskonzept (VEK) für die Stadt Bad Oldesloe

Verkehrszählungen im Rahmen des VEK am Donnerstag, den 10. Juni 2021.

Unter dem Motto „Bad Oldesloe 2.0 – Gemeinsam gestalten“ hat die Stadt in diesem Jahr wichtige Untersuchungen zu den Themenfeldern „Innenstadt“, „Einzelhandel“ und „Verkehr“ auf den Weg gebracht.
Da der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt bereits über 10 Jahre alt ist, besteht die Notwendigkeit, anhand umfangreicher Datenerhebungen zum Fuß- und Radverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie zum Kfz-Verkehr die aktuelle Verkehrssituation im gesamten Stadtgebiet zu erfassen und damit die Basis für die Verkehrsplanung in den nächsten Jahren zu schaffen.

Vor diesem Hintergrund finden am Donnerstag, den 10. Juni 2021 an mehreren Straßenabschnitten sowie an Einmündungen und Kreuzungen im Stadtgebiet Verkehrszählungen statt. Die Verkehrszählungen dienen einerseits der Erfassung der derzeitigen Verkehrsstärken und andererseits der Ermittlung des Durchgangsverkehrs.

Die Erfassung der Verkehrsstärken erfolgt an insgesamt 10 Einmündungen und Kreuzungen mit Hilfe von Videoaufzeichnungen über einen Zeitraum von 24 Stunden. Im Fokus der anschließenden Auswertung steht die Analyse des Pkw- und Lkw-Verkehrs sowie des querenden Rad- und Fußverkehrs.

Für die Ermittlung des Durchgangsverkehrs kommen an 17 Zählstellen kameragestützte Systeme zum Einsatz, die die vorbeifahrenden Fahrzeuge in pseudonymisierter Form erfassen und dabei gleichzeitig eine Klassifizierung in vier Fahrzeugklassen (PKW, Lieferwagen, LKW, Lastzug) vornehmen. Aus den erhobenen Daten können (aggregierte) Fahrtrouten rekonstruiert werden. Eine Zuordnung der Erhebungsdaten zu einem bestimmten Fahrzeug oder gar einer Person ist nicht möglich. Die so ermittelten Verkehrsströme sind für verkehrsplanerische Zwecke von großer Bedeutung.

Sowohl die Videoaufzeichnungen als auch die Erfassung des Durchgangsverkehrs mit kameragestützten Systemen entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und folgen den gültigen Empfehlungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen für Verkehrserhebungen. Selbstverständlich werden die Erhebungen datenschutzkonform durchgeführt. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem Behördlichen Datenschutzbeauftragten sichergestellt.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Schubert von der Firma SBI aus Hamburg (Telefon 040 251957-0) oder Herr Baumann von der Stadt Bad Oldesloe, Sachbereich Planung und Umwelt, (Telefon 04531 504-431) zur Verfügung.