Seiteninhalt

Liebe Oldesloerinnen und Oldesloer, liebe Gäste unserer schönen Stadt!

hier finden Sie Tipps für Ihre Freizeit in Bad Oldesloe und der näheren Umgebung sowie eine Übersicht der Gastgeber. Schön, dass Sie da sind!

Tipps aus der Stadtinfo

Die längste Nacht der Winterzeit liegt hinter uns - die Tage werden wieder länger! Auch wenn die Sonne noch tief am Himmel steht, ist doch das Winterlicht so zauberhaft, dass es uns nach draußen zieht.

Bei Spaziergängen im Brenner Moor oder an der Trave gibt es immer etwas zu entdecken. Mittlerweile bleiben durch die milden Winter immer mehr Zugvögel in unserer Region und überwintern hier. So kann man an manchen Tagen Kraniche auf den Wiesen an den Ufern der Trave beobachten. Die bis zu 1,80 Meter großen scheuen Vögel finden hier genug Nahrung und vertragen auch etwas kältere Temperaturen, um dann im Frühjahr mit dem Brutgeschäft zu beginnen. Nach der Eiablage brüten die Kraniche etwa 30 Tage. Sind die Küken dann geschlüpft, lernen sie innerhalb weniger Wochen kurze Strecken zu fliegen. Meist bleibt eine Kranichfamilie bis zum nächsten Winterquartier zusammen.


Freizeittipps


Fördefräulein zu Besuch in Bad Oldesloe

Auf ihrem Blog berichtet Fördefräulein Finja über einen Tagesausflug nach Bad Oldesloe. Sie empfiehlt Restaurants, Cafés und inhabergeführte Läden. Mit dem Fahrrad erkundet sie die schöne Umgebung. Der Beitrag wird mit stimmungsvollen Fotos dokumentiert.

https://www.foerdefraeulein.de/bad-oldesloe-ausflug/

5 Highlights in Bad Oldesloe

Der Reisereporter Michael Wigge, Autor des Buches "Ohne Geld bis ans Ende der Welt", hat im nachfolgenden Artikel seine fünf Highlights in Bad Oldesloe beschrieben. Alle Tipps mit Aufforderungscharakter zum Nachmachen sind mit einer Challenge verbunden, die Bad Oldesloe zu einem Erlebnisort der besonderen Art machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Hier geht's zum Blog

Die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt