Seiteninhalt

Liebe Oldesloerinnen und Oldesloer, liebe Gäste unserer schönen Stadt!

hier finden Sie Tipps für Ihre Freizeit in Bad Oldesloe und der näheren Umgebung sowie eine Übersicht der Gastgeber. Schön, dass Sie da sind!

Open-Air-Theater: Neue Heimat Oldesloe – Vom Carepaket zum Petticoat

Erleben Sie Oldesloer Stadtgeschichte als spektakuläres Open-Air-Theater!
Ein schillerndes Panoptikum der Jahre 1945 bis 1955, das die pralle Vielfalt dieser Zeit in allen ihren Gegensätzlichkeiten lebendig werden lässt. Von Nachkriegszeit bis Wirtschaftswunder - Humorvoll und ernst, Liebe und Intrige zwischen Fluchterfahrung und hoffnungsvollem Neuanfang.

Datum:

19. Mai 2023 bis 28. Mai 2023

Ort:

Innenhof der Kreisverwaltung, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe

Kosten:

17 € bis 24 €

Karte anzeigen Termin exportieren

Buch und Regie Maximilian Ponader, Musikalische Leitung Christoph Wiatre.

Bad Oldesloe 1945. Innerhalb kürzester Zeit verdoppelt sich die Einwohnerschaft, die sich mit den Ortsansässigen arrangieren müssen. In vielen unterschiedlichen Einzelschicksalen verfolgen wir diese neu zusammengewürfelte Stadtgesellschaft, wie sie innerhalb von zehn Jahren in der beginnenden Wirtschaftswunderzeit einen überzeugenden Prozess der Integration der tausenden Neuzugänge aus ihrer deutschen Heimat im Osten durchläuft. Ein Paradebeispiel ist das Damensextett „Mischimaschi“ mit Damen aus Stettin, Kattowitz, Hamburg und Bad Oldesloe: Dieses begeistert zum großen Finale beim Fest „10 Jahre neue Heimat Oldesloe“ mit mitreißender 50er-Jahre-Musik. Und ein ganz besonderes Original Bad Oldesloer Stadtgeschichte der Nachkriegszeit kommt zu Ehren: Der naive Kunstmaler, Pferdeknecht und Zirkusclown Krischan Thegen schmückt mit seinen phantasievollen Tiermalereien den Saal des Oldesloer Hofes für dieses Fest. Und mahnt mit Augenzwinkern, dass der Mensch sich nicht immer so verbissen allzu ernst nehmen sollte.

Seit 2002 entsteht alle 2–4 Jahre ein großes Open-Air-Theaterprojekt mit historischem Bezug zu Bad Oldesloe und einem eigens geschriebenen Stück. Alles realisiert von theaterbegeisterten Amateuren, begleitet von einem professionellem Regisseur. Auch Musik, Tanz und Gesang spielen eine große Rolle. Eine ganze Stadt zu involvieren und zu begeistern, das ist das Ziel von Bad Oldesloe macht Theater. So arbeiten generationsübergreifend Menschen zwischen 5 und 75 Jahren auf und hinter der Bühne zusammen um diese Projekte zu verwirklichen und bei jedem Projekt stoßen immer wieder talentierte Menschen hinzu.
Insbesondere die Zuwendungen und Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Mitbürgern, sowie regionalen Unternehmen und Einrichtungen ist wichtig für die erfolgreiche Umsetzung. So können wir unsere Stadtgeschichte gemeinsam würdigen und im Jetzt unsere Stadt beleben. Eine Stadt, die so etwas gemeinsam auf die Beine stellt gibt es in Schleswig-Holstein kein zweites Mal! Darauf kann Bad Oldesloe stolz sein!

Termine

  • Freitag, 19. Mai 2023, 19.30 Uhr (Premiere)
  • Samstag, 20. Mai 2023, 14.30 Uhr (Familienfreundlicher Eintrittspreis)
  • Samstag, 20. Mai 2023, 19.30 Uhr
  • Sonntag., 21. Mai 2023, 14.30 und 19.30 Uhr
  • Freitag., 26. Mai 2023, 19.30 Uhr
  • Samstag, 27. Mai 2023, 14.30 und 19.30 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai 2023, 14.30 und 19.30 Uhr

Ort

Innenhof der Kreisverwaltung, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe

Preise

Vorverkauf-Tickets: 24 €, bis14 Jahre 17 € (inkl. Vorverkauf-Gebühr)
Tickets Familienvorstellung, 20. Mai 2023, 14.30 Uhr: 17 € (inkl. Vorverkauf-Gebühr)
Abendkassenzuschlag: 3 € pro Ticket

Vorverkauf