Liebe Oldesloerinnen und Oldesloer, liebe Gäste unserer schönen Stadt!
hier finden Sie Tipps für Ihre Freizeit in Bad Oldesloe und der näheren Umgebung sowie eine Übersicht der Gastgeber. Schön, dass Sie da sind!
Sommerfestival
Der Sachbereich Kinder und Jugend veranstaltet ein großes und vielfältiges Fest für Jugendliche rund um die Jugendfreizeitstätte.
24. Juni 2023
15.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
Kinder und Jugend
Am Bürgerpark 2
23843 Bad Oldesloe
- Telefon: 04531 504-350
- Internet: Webseite
- E-Mail: juze@badoldesloe.de
Karte anzeigen Termin exportieren
Bad Oldesloe ist kein Ort für Langeweile! Für alle Jugendlichen findet am Samstag, den 24. Juni, ein Sommerfestival rund um die Juze statt.
Und das sogar kostenlos!
Es gibt Musik, Workshops, Rahmenprogramm und natürlich leckeres Essen, Softdrinks und alkoholfreie Cocktails.
Das Festival ist kostenfrei und findet im Garten der Juze, der Stormarnhalle und auf dem Parkplatz neben der Juze statt.
Bühnenprogramm
- 15.30–16 Uhr Uhr No 4 Names, Soul, R’n’B/Bad Oldesloe
- 16.20–16.50 Uhr Back As New, Rock, Pop/Bad Oldesloe
- 17.05–17.35 Uhr Bruno Hip-Hop! Tanzgruppe „Break the Ballet“/TGIF/Kasra und Armen, Rap, Breakdance/Ahrensburg
- 17.50–18.20 Uhr Creme Fresh & und der echte Marian, Rap/Bad Segeberg
- 18.40–19.10 Uhr Bliss Fear, Emo, Alternative/Bargteheide
- 19.30–20.15 Uhr Sophie and the Sailors, Indie/Hamburg
- 20.45–22.00 Uhr Rote Mütze Raphi, Hip-Hop/Koblenz
Back as New steuert eine ordentliche Ladung Rock und Pop bei. Die Band besteht fast ausschließlich aus Schülerinnen und Schüler der Schule am Masurenweg, Bad Oldesloe. Gemeinsam schreiben sie eigene Songs und setzen diese musikalisch um.
Hip-Hop wird in der Ahrensburger Jugendfreizeitstätte „Bruno“ (aka Bruno-Bröker-Haus) großgeschrieben oder besser gesagt laut aufgedreht. Die Tanzgruppen „Break the Ballet“ sowie „TGIF“ mischen dabei nicht nur gekonnt Breakdance mit klassischem Ballett, sondern begeistern mit energiegeladenen Moves und Choreos. Weiterhin feilen Rap-Nachwuchstalente wie K2, Baba und Co. mit professioneller Unterstützung an ihren selbstgeschriebenen Rhymes und Beats und bringen diese gekonnt auf die Bühne.
Creme Fresh & Der Echte Marian trumpft mit tighten Beats, durchdachten Rhymes und einer energiegeladenen Performance auf. Zusammen mit ihren Gästen Ziro und R888 werden sie die Bars so intensiv spitten, dass die Bühne förmlich in Flammen steht. Eine Mischung aus Old-School-Hip-Hop und modernen Einflüssen gefasst machen, die begeistert.
Mit ihren ersten Auftritten hat die Band Bliss Fear, die sich erst 2021 gegründet hat, für Aussehen in der Region gesorgt. Die Band hat ihren eigenen Sound, der Alternative Rock und Einflüsse der amerikanischen Midwest-Emo-Szene der 90er vereint und geprägt von energetischen Gitarrenriffs und melancholischen Texten ist, was eine emotionale Tiefe in ihre Songs bringt. Die Debüt-EP „Heavy Heart“ wird derzeit in eigener Produktion aufgenommen und wird live zu hören sein.
SOPHIE AND THE SAILORS spielt eine Mischung aus Indie Pop und Indie Rock. Ihre Lyrics sind meist melancholisch und düster. Als solide Basis ihres Sounds dienen das Klavier und harmonische Verläufe. Dazu kommt E-Gitarren-lastiger Rock, der der Band bereits Vergleiche mit der Band The Cure beschert haben. Erst vor kurzem spielten sie in der Musik- und Kongresshalle Lübeck den Support für Jeden Tag Silvester. Diesen Sommer starten sie nun ihre erste kleine Tour durch Norddeutschland unter anderem mit Halt auf der „Jungen Bühne“ der Kieler Woche.
Sängerin Sofia Seremetidou und die Pianistin Johanna Degen hatten schon den Traum einer eigenen Band, als sie sich in der 5. Klasse kennenlernten. Viele Auftritte als Duett folgten. Für ihr Abi-Konzert holten sie zwei weitere Mitschüler an Bord. Mit Christopher Wolske am Schlagzeug und Antonia Darms am Bass war die Band No 4 Names geboren, die bekannten Songs neuen Charme einhauchen. Außer ihren eigenen RnB/Soul Sound, entwickelte sich auch eine gute Freundschaft und der Wunsch, lange gemeinsam Musik zu machen.
Rote Mütze Raphi liebt Rap und Musik mit urbanen Einflüssen, sie ist nicht die klassische „Barbie“ die gerne prahlt, ihr ist es wichtig echt und authentisch zu sein – im Leben und wenn sie Musik macht. Mit 14 begann sie eigene Texte zu schreiben und 2019 schließlich auch damit diese zu veröffentlichen. In erster Linie verarbeitet Raphi ihre Gefühle in den Songs – es ist ein Art Therapie für sie. Raphis Musik ist voller Schmerz, Wut aber auch guter Laune, denn sie ist trotz aller Tiefschläge ein lebensfroher, motivierter Mensch mit Hoffnungen, Zielen und Träumen.
Folgende Angebote und Workshops finden statt:
Ihr müsst euch für keinen Workshop anmelden, für die Kurse gibt es aber trotzdem begrenzte Plätze, daher seid gerne pünktlich da. Zu den offenen Angeboten könnt ihr jederzeit dazukommen, ausprobieren und natürlich auch gehen, wenn ihr keine Lust mehr habt.
- Disco-Fox-Crashkurs, 15–16 Uhr; 16.15–17.15 Uhr in der Stormarnhalle
- Schach (ausprobieren), Offen von 15–20 Uhr auf dem Parkplatz
- Hochseilklettern, Offen von 15–20 Uhr im Bürgerpark
- Graffiti-Kurs, 15–20 Uhr auf dem Parkplatz
- Jonglage
- Fußball, 15–15.30 Uhr im Juze-Garten
- Merkball und Indiaca-Ball, 15.30–16 Uhr im Juze-Garten
- Gruppenspiele, 16–16.30 Uhr im Juze-Garten
- Brennball, 16.30–17 Uhr im Juze-Garten
- Fangen- und Versteckenspiele, 17–17.30 Uhr im Juze-Garten
- Hula Hoop, Seilspringen, Frisbee und mehr, 17.30–18 Uhr im Juze-Garten
- Jenga-Turm-Stapelwettbewerb, 18–18.30 Uhr imJuze-Garten
- Gruppenspiele, 18.30–19 Uhr im Juze-Garten
- Spike-Ball, Offen von 15–20 Uhr im Juze-Garten
- Drohnen-Simulator, Offen von 15–19 Uhr auf dem Parkplatz
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftungen der Sparkasse Holstein.