Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Frauenkulturtage
Die Frauenkulturtage sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Stadt und stehen seit einem Vierteljahrhundert für feminine Kreativität, Vielfalt und Begegnung. Was vor 25 Jahren mit nur drei Veranstaltungen begann, hat sich zu einer eindrucksvollen
Veranstaltungsreihe entwickelt, die aus Bad Oldesloe nicht mehr wegzudenken ist. Zu den Frauenkulturtagen sind Frauen und Männer gleichermaßen herzlich eingeladen!
Little Women
Little Women beleuchtet den Kampf um Gleichberechtigung durch die Lebenswege der Schwestern March, die im 19. Jahrhundert ihre Träume und Rollen hinterfragen. Der Film zeigt ihren Mut, gegen gesellschaftliche Normen anzutreten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.Frauenstadtrundgang
Mit Dr. Sylvina ZanderDieser Stadtrundgang folgt den Spuren Oldesloer Frauen durch Zeit und Raum. Der Weg führt zu den Oldesloer Mädchenschulen, den Arbeitsplätzen und Treffpunkten der Hausfrauen und Dienstmägde an der Bleiche und auf den Waschstegen, zu den Armenhäusern und Buden und zum Rathaus als dem Ort, an dem Frauen angeklagt wurden und Klage führten.
Sarah Hakenberg: Mut zur Tücke!
Hakenberg präsentiert mitreißende Schmählieder: Über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wählerinnen und Wähler und moralisch korrekte Konsumentinnen und Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzähltvom großen Wirrwarr da draußen.
Ausstellungen im Bella Donna Haus:
- 17. November 2024 bis 15. Januar 2025: rebecca alias Frieda von Sagemut
- ab Sonntag, 19. Januar 2025: Cora Cassandra Kleesiek: Nebeltage – Zwischen den Welten
Die diffusen Momente im Nebel, in denen der nächste Schritt nicht klar ist und alles (un)möglich. Ob in ihrer Wahlheimat Jena oder in der Ferne, in Tirol oder Venedig – Neues zu entdecken ist für die Fotografien von Kleesiek wichtig.
Vernissage: So, 19. 1., 11 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten - ab Sonntag, 23. März 2025: Ayleen Müller
Die junge Künstlerin und Preisträgerin des Oldesloer Jugend Courage Preises 2024 setzt sich mit den Themen Schönheit und Individualität auseinander.
Vernissage: So, 23. 3., 11 Uhr - ab Sonntag, 18. Mai 2025: Anke Kleesiek: Kunst – geschnipselt, geklebt, geträumt, gesehen, gemischt
Die vielseitige Künstlerin wird aus ihrem reichhaltigen Repertoire bestehend aus Malereien und Zeichnungen schöpfen.
Vernissage: So, 18. 5., 11 Uhr
Ausstellungen im KuB:
- 8. März bis 28. März.2025 im KuB-Foyer: Frauen im geteilten Deutschland
Trotz drei Jahrzehnten Wiedervereinigung gibt es viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Woher kommen diese Zuschreibungen? Was ist an ihnen dran? Die Ausstellung will auf diese Fragen eine Antwort geben.