Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Haushalt
Der 2. Nachtragshaushaltsplan für die Jahre 2024/2025 wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 16. Dezember 2024 verabschiedet. Eine kommunalaufsichtliche Genehmigung gemäß § 84 Absatz 5 GO und § 85 Absatz 6 GO wart durch die Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage nach § 26 Absatz 1 GemHVO nicht erforderlich.
Ausführungen zum 2. Nachtragshaushaltsplan 2024/2025
Der 2. Nachtragshaushalt 2024/2025 der Stadt Bad Oldesloe schließt mit einem positiven Jahresergebnis 2024 von 1.554.200 € bzw. 2025 mit einem negativen Jahresergebnis von 4.299.200 € und einer Kreditaufnahme von 0 € jeweils in den Jahren 2024 und 2025 ab.
Der Ergebnishaushalt entwickelt sich wie folgt:
2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | |
---|---|---|---|---|---|
Jahresergebnis |
+ 1.554.200 |
./. 4.299.200 |
./. 3.098.900 |
./. 1.595.200 |
./. 1.700.100 |
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die negativen Jahresergebnisse der Jahre 2025 bis 2028 in voller Höhe durch die Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage aufgefangen werden können.
Der Finanzhaushalt entwickelt sich wie folgt:
2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | |
---|---|---|---|---|---|
liquide Mittel per 31.12. |
30.254.087 | 11.727.587 | 696.687 |
673.487 |
102.487 |
Saldo aus Investitionstätigkeit |
11.731.700 |
15.630.000 |
15.737.600 |
6.626.400 |
3.698.300 |
Kreditaufnahme |
0 |
0 |
6.290.000 |
6.250.000 |
3.310.000 |
Bei den liquiden Mittel ist zu berücksichtigen, dass auf der Planungsebene des Haushaltes keine Haushaltsreste oder mögliche Zahlungen aus Rückstellungen dargestellt werden.
Bei der Betrachtung der Haushaltsreste ist zu berücksichtigen, dass in jedem Jahr Haushaltsreste gebildet und die gebildeten Haushaltsreste nicht in vollen Umfang realisiert werden. Die Inanspruchnahme der Haushaltsreste relativiert sich somit über die Jahre.
Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre ist festzustellen, dass sich die Liquidität am Jahresende deutlich besser dargestellt hat, als in der Planung des jeweiligen Haushaltsjahres. Aufgrund der guten Liquiditätslage der Stadt Bad Oldesloe musste von den geplanten Kreditaufnahmen in den letzten Jahren kein Gebrauch gemacht werden. Die Ausnahme hiervon bildet ein Kredit über 1 Mio. € mit einem Zinssatz unter 0,1 % und einem Tilgungszuschuss.
Insgesamt ist die finanzielle Situation der Stadt Bad Oldesloe planerisch als sehr angespannt zu bezeichnen. Nur durch eine konsequente Fortführung der Konsolidierungsbemühungen kann künftig die Finanzierung der stetigen Aufgabenerfüllung sichergestellt werden.
Folgende Kreditaufnahmen werden ausgewiesen:
Jahr: 2024, Kreditvolumen: 0
Jahr: 2025, Kreditvolumen: 0
Jahr: 2026, Kreditvolumen: 6.290.000
Jahr: 2027, Kreditvolumen: 6.250.000
Jahr: 2028, Kreditvolumen: 3.310.000
- 2024/2025 - Dritte Nachtragshaushaltssatzung und Dritter Nachtragshaushaltsplan (Entwurf) 3.5 MB
- 2024/2025 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan der Stadt Bad Oldesloe für die Haushaltsjahre 2024/2025 8 MB
- 2024/2025 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan der Stadt Bad Oldesloe für die Haushaltsjahre 2024/2025 4.8 MB
- 2024/2025 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 14.4 MB
- 2023 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2023 1.5 MB
- 2023 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2023 946 kB
- 2022 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2022 1.7 MB
- 2022 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2022 983 kB
- 2022/2023 – Vierte Nachtragshaushaltssatzung und Vierter Nachtragshaushaltsplan 2.3 MB
- 2022/2023 – Dritte Nachtragshaushaltssatzung und Dritter Nachtragshaushaltsplan 3.8 MB
- 2022/2023 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan 9.5 MB
- 2022/2023 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 3.3 MB
- 2023 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.3 MB
- 2022 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.8 MB
- 2022/2023 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 11.6 MB
- 2021 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2021 2.4 MB
- 2021 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2021 940 kB
- 2021 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan 2.5 MB
- 2021 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 2.5 MB
- 2021 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.9 MB
- 2021 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 8.6 MB
- 2020 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2020 1.5 MB
- 2020 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 1.3 MB
- 2020 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan 1.2 MB
- 2020 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 2.1 MB
- 2020 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.2 MB
- 2020 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 6 MB
- 2019 – Gesamtabschluss zum 31. Dezember 2019 1002 kB
- 2019 – Schlussbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2019 954 kB
- 2019 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2019 1024 kB
- 2019 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 873 kB
- 2019 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan 1.8 MB
- 2019 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 1.6 MB
- 2019 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.4 MB
- 2019 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 5.2 MB
- 2018 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2018 928 kB
- 2018 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 210 kB
- 2018 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 1.5 MB
- 2018 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.4 MB
- 2018 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 5 MB
- 2017 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2017 822 kB
- 2017 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 786 kB
- 2017 – Zweite Nachtragshaushaltssatzung und Zweiter Nachtragshaushaltsplan 1.5 MB
- 2017 – Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan 607 kB
- 2017 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.4 MB
- 2017 – Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 4 MB
- 2016 – Jahresabschluss – 31. Dezember 2016 1.2 MB
- 2016 – Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 1.1 MB
- 2016 – Erster Nachtragshaushalt 3.4 MB
- 2016 – Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung 1.4 MB