Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Stadtumbaugebiet „Nördliche Innenstadt“
In der Innenstadt, zwischen Beer-Yaacov-Weg, Traveufer und der Gebäudekante der Hagenstraße, wurde 2012 ein weiteres Fördergebiet ausgewiesen, das Stadtumbaugebiet „Nördliche Innenstadt“.
Die zugrunde liegenden Zielsetzungen der Stadtentwicklung in Bad Oldesloe sind durch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und die Vorbereitende Untersuchung (VU) definiert. Für die nördliche Innenstadt gilt es demnach, entsprechend den Zielen, insbesondere Innenentwicklungspotentiale zu nutzen, Leerstände zu beseitigen sowie Aufenthaltsqualitäten und Nutzbarkeiten zu erhöhen.
Das vorrangige Entwicklungsziel für die nördliche Innenstadt ist die Aufwertung und Nachnutzung des nördlichen Innenstadtbereiches mit den leerstehenden Gebäuden und untergenutzten Flächen, um die notwendige Vitalisierung und Stärkung der Innenstadt zu bewirken.
Als Impulsprojekt für die Innenstadt wurden das ehemalige Amtsgericht und das historische Rathaus zu einem Kultur- und Bildungszentrum (KuB) umgebaut.
Die Umsetzbarkeit weiterer in der nördlichen Innenstadt geplanter Maßnahmen hängt von der Mitwirkungsbereitschaft und dem Entwicklungsinteresse privater Eigentümer ab.
Vorgesehen sind eine Wegeverbindung zwischen Hagenstraße und Trave und die Bebauung an der Hagenstraße zu ergänzen.