Präsentation: Auftaktveranstaltung Energiekarawane am 24. März 2025
Präsentation: Auftaktveranstaltung Energiekarawane am 24. März 2025
PDF, 2.4 MBDie Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
„Wie kann ich im Wohnbereich meiner selbstgenutzten Immobilie in Bad Oldesloe Geld und Energie sparen?“
Diese Frage kann jetzt direkt zu Hause kostenfrei besprochen werden! Erfahrene, qualifizierte Energieberater ziehen im Rahmen der Energiekarawane durch Teile der Stadt Bad Oldesloe. Diese Aktion mit Fokus auf selbstgenutztes Wohneigentum findet ab April 2025 im gesamten Stadtgebiet statt.
Die Energiekarawane bietet die Gelegenheit, Fragen zu
direkt im Haus zu erörtern.
Die Kurz-Beratung ist anbieter- und produktneutral. Vor allem die Sektoren Mobilität und Gebäude erreichen die Einsparziele beim Klimaschutz bisher nicht. Daher hat sich die Stadt entschlossen, Verbesserungen im Gebäudebereich durch die Energiekarawane anzuregen und trägt die Kosten für diese Aktion. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass aufgrund der Aktualität und Komplexität der Themen „Heizen“ und „Sanieren“ viele Eigentümer Beratungswunsch haben und das Beratungskontingent rasch „ausgebucht“ sein wird.
Interessierte Eigentümer einer selbstbewohnten Immobilie können sich hier anmelden, um in den Genuss einer ca. einstündigen Beratung zu kommen.
Die Stadt leitet die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung an das „Team Karawane Bad Oldesloe“, bestehend aus qualifizierten Energieberatern und -beraterinnen weiter.
Die Aktion findet im Gesamtgebiet der Stadt Bad Oldesloe statt.
Im Fokus stehen also Eigenheime aus der Zeit vor der ersten Wärmeschutzverordnung und die mit alten Heizungen.
Kopien der Beratungsprotokolle werden an den städtischen Klimaschutz weitergeleitet, um mit Nachfragen den Erfolg der Aktion, statistisch die Anzahl ausgelöster Verbesserungsmaßnahmen und die Zufriedenheit mit dem Beraterteam zu ermitteln. Ende 2027 werden die persönlichen Daten gelöscht.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, das Beraterteam kennenzulernen, gab es bei der kostenlosen Auftaktveranstaltung am Montag, 24. März 2025.
Präsentation: Auftaktveranstaltung Energiekarawane am 24. März 2025
PDF, 2.4 MBInformationen zum Stand der kommunalen Wärmeplanung finden Sie hier: https://www.badoldesloe.de/waermeplanung
Der Bürgermeister
Markt 5
23843 Bad Oldesloe
Bauen und Umwelt – Fachbereich IV
Klimaschutzmanager
Markt 5
23843 Bad Oldesloe
Den von der verantwortlichen Stelle benannten behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Kreis Stormarn
Mommsenstraße 13
23843 Bad Oldesloe
Die Datenverarbeitung während der Kurzberatung vor Ort erfolgt unter der Verantwortung des jeweiligen Fachberaters/der jeweiligen Fachberaterin. Bei diesbezüglichen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an Ihre/n Fachberater/in.
Im Rahmen der Kampagne „Energiekarawane Bad Oldesloe“ werden Ihre personenbezogenen Kontaktdaten sowie Daten, die aus der Energieberatung entstehen, verarbeitet, um
Zwischen der Stadt Bad Oldesloe und den durch sie mit der Durchführung der Energieberatung beauftragten Fachberater/innen erfolgt ein Datenaustausch. Die von Ihnen im Rahmen der Interessensbekundung an einer Beratung mitgeteilten Kontaktdaten werden von der Stadt an eine/n Fachberater/in übermittelt. Der/ Die Fachberater/in übermittelt nach Abschluss der Beratung das ausgefüllte Kurzprotokoll zurück an die Stadt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 Absatz 1 Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein.
Sofern Ihre Einwilligung Grundlage für eine Datenverarbeitung ist, ist Art 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO maßgeblich.
Die für dieses Anschreiben erforderlichen Daten (Anschrift und Eigenschaft als Immobilieneigentümer/in) wurden bei der für die Berechnung der Grundsteuer zuständigen Behörde erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist § 31 Absatz 1 Abgabenordnung.
Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke werden Ihre Daten über die Laufzeit des Projektes und bis Ende 2027 für nachgelagerte Befragungen und Auswertungen gespeichert. Zum Schutz personenbezogener Daten werden Angaben, die für statistische Auswertungen genutzt werden, in geeigneter Form anonymisiert.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu:
Bitte wenden Sie sich für einen Widerspruch an den o.g. Ansprechpartner bei der Stadt Bad Oldesloe. Dieser steht Ihnen auch bei weiteren Fragen zur Verfügung. Zu allen mit dieser Datenverarbeitung und der Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte in Zusammenhang stehenden Fragen können Sie sich auch an den o.g. behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.