Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Binnenländische Salzstellen
Binnenländische Salzstellen sind Standorte im Landesinneren, an denen salzhaltiges Wasser an die Oberfläche tritt. Diese Stellen entstehen, wenn Grundwasser salzhaltige Gesteinsschichten anlöst und als Sole an die Oberfläche gelangt. Binnenländische Salzstellen sind oft Lebensraum für spezielle, salztolerante Pflanzen (Halophyten) und Tiere und können als wertvolle Biotope eingestuft werden.
Salzwasserquellen findet man in Bad Oldesloe an vielen Stellen: besonders viele im Naturschutzgebiet Brenner Moor (siehe auch Stationenpfad Brennermoor), in den Wölkenitzniederungen und im Kurpark (siehe auch Salzpfad).
Drei weniger bekannte Flächen sind das Beste-Salzmoor und die beiden Salzstellen an der Eisenbahnbrücke der Strecke Bad Oldesloe – Bad Segeberg über die Trave.
Diese Flächen werden nur selten gemäht, um die Salzpflanzen zu schützen.
#01 Brenner Moor
Heimstraße
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
- Hinweis: Barrierefrei erreichbar/besuchbar? JA (mit Hilfe)
Salzstelle östlich der Eisenbahnbrücke über die Trave
Travenhöhe
23843 Bad Oldesloe