Hilfe-Hotline für Oldesloer Bürger*innen
Die Stadtverwaltung koordiniert Hilfsangebote und richtet eine Hilfe-Hotline für Bürger*innen ein.
Die Oldesloer Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Das zeigt auch die Vielzahl der Hilfsangebote. Um das große Angebot für die Bürger*innen sichtbar zu machen, veröffentlicht die Stadtverwaltung diese zentral auf der Sonderseite www.badoldesloe.de/corona. Die Hilfsangebote werden regelmäßig aktualisiert – Ergänzungen oder Änderungen nimmt die Verwaltung unter webmaster@badoldesloe.de entgegen.
Da insbesondere bei den Risikogruppen nicht jeder über einen Internetzugang verfügt, richtet die Stadtverwaltung zurzeit eine Hilfe-Hotline für beispielsweise Einkaufshilfe oder Medikamentenversorgung ein. Die Mitarbeiter der Hotline sind aber auch offen für andere Fragen und Sorgen, wie: was darf ich, was darf ich nicht oder welches Geschäft bietet einen Lieferservice an.
Die Hilfe-Hotline für Oldesloe Bürger*innen ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der Nummer 04531 504-502 erreichbar.
Dieser Service richtet sich an die Menschen, die den Risikogruppen angehören oder auf Hilfe angewiesen sind. Die Verwaltung bittet um Rücksichtnahme.
Die Hilfe-Hotline wird mit freiwilligen städtischen Mitarbeiter*innen sowie vielen ehrenamtlichen Helfer*innen realisiert.
„Für diese Hilfsbereitschaft danke ich allen Unterstützern“, sagt Jörg Lembke, Bürgermeister.
Über die aktuelle Entwicklung informiert die Stadt Bad Oldesloe aktuell zum Corona-Virus auf der Sonderseite www.badoldesloe.de/corona. Neben offiziellen Informationen, finden Bürger*innen und Unternehmer wichtige, für sie relevante Hinweise.