Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Beratung für Menschen mit Behinderung
Nr. 99015004000000Beratung und Information
Beratungsstellen
Die KIBIS - Selbsthilfekontaktstelle Stormarn ist eine Beratungsstelle, die Kontakte, Informationen und Beratung im Selbsthilfebereich vermittelt und selbst anbietet.
Große Straße 28–30
22926 Ahrensburg
- Telefon: 04102 995594
- Fax: 04102 995697
- Internet: Webseite
- E-Mail: info@kibis-stormarn.de
EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung - Bad Oldesloe
Mühlenstraße 18–20
23843 Bad Oldesloe
- Telefon: 04531 4199709
- Mobil: 0178 2735427
- Internet: Webseite
- E-Mail: bad.oldesloe.eutb@zsl-nord.de
Barrierefreie Orte finden
Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann jeder ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – weltweit.
Sozialhelden e. V.
- Internet: Webseite
Vereine/Selbsthilfegruppen in Bad Oldesloe
Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holtein e. V.
Memelstraße 4
23554 Lübeck
- Telefon: 0451 408 508 608
- Internet: Webseite
- E-Mail: info@bsvsh.org
Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe
Pferdemarkt 9–11
23843 Bad Oldesloe
- Telefon: 0431 560150
- Internet: Webseite
- E-Mail: info@dmsg-sh.de
Selbsthilfegruppe – Das besondere Kind
Marc Seemann
Poststraße 6
23847 Pölitz
- Telefon: 0172 5429535
- E-Mail: frage@dasbesonderekind.de