Seiteninhalt

Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.

Beteiligung „Sichere Schulwege Bad Oldesloe 2024“

Um die Schulwege in Bad Oldesloe sicherer zu machen haben wir im Sommer 2024 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern der Schulen von Bad Oldesloe zum Thema Schulwegsicherung beteiligt. Da die Kinder sich in unterschiedliche Entwicklungsstadien befinden, wurden die Kinder in den Grundschulen und die in den weiterführenden Schulen (ab Klassenstufe 5) getrennt beteiligt. Die Beteiligung war selbstverständlich freiwillig.

Kinder der Grundschulen wurden getrennt vor Ort in der jeweiligen Schule interaktiv-spielerisch beteiligt. In 1:1 Gesprächen wurden die Bedürfnisse der Kinder eingeholt. Die Kinder an den weiterführenden Schulen wurden über ein Online-Tool digital beteiligt. Insgesamt wurden 276 Beiträge erstellt. Ende 2024 wurden die Ergebnisse zusammengetragen und ausgewertet. Die Auswertung ist ab Mitte Februar auf dieser Seite für sie einsehbar.

Alle Beiträge können unter folgendem Link eingesehen werden: https://sichere-schulwege-badoldesloe.einfach-beteiligen.de/#/

Im Anschluss an die Auswertung wurden Handlungsfelder und Maßnahmen abgeleitet und erstellt, die nun in den kommenden Jahren nach und nach umgesetzt werden sollen. Wenn es aus den Schulen oder von Interessensvertretern Vorschläge gibt sind diese willkommen, zum Beispiel zu:

  • zur Beleuchtung der Schulwege,
  • zu Querungshilfen durch Mittelinseln, Fahrbahneinengungen etc.,
  • zu Parkregelungen auf der Straße oder in Querungsbereichen,
  • und zu Geschwindigkeitsregelungen.

Die Vorschläge werden geprüft und ggf. mit aufgenommen. Die Umsetzung erfolgt je nach Verfügbarkeit von Finanzmitteln auf der Grundlage einer für ganz Bad Oldesloe zu erstellenden Prioritätenliste.

Kleine Maßnahmen, die ohne größeren baulichen Aufwand umgesetzt werden können, sind gegebenenfalls auch kurzfristig umsetzbar.