Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürger*innen betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Schulsozialarbeit
Leistungsbeschreibung
Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe in und mit Schule. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit und emotionalen Stabilisierung – insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenssituationen.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehört u. a.:
- die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Personensorgeberechtigten und Lehrkräften
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte
- Unterstützung bei Übergängen sowie Mitwirkung an der Schulentwicklung und Jugendhilfeplanung
- Konfliktbearbeitung
Schulsozialarbeit
Seit September 2008 wird die Schulsozialarbeit in den Schulen in der Trägerschaft der Stadt Bad Oldesloe gezielt gefördert. In dieser Zeit wurden zehn Schulsozialarbeiter*innen durch die Stadt eingestellt, so dass jede Schule mindestens über eine sozialpädagogische Fachkraft verfügt.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeiter*innen gehören Beratungsangebote für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern, präventive Angebote in der Schule sowie die Intervention in Krisen.
Die Ansprechpartner für die Schulen sind:
Grundschulen
Schulsozialarbeit Grundschule West
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-374
- Internet: Webseite
- E-Mail: tanja.knudsen@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Klaus-Groth-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-384
- Internet: Webseite
- E-Mail: olga.korn@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Stadtschule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-372
- Internet: Webseite
- E-Mail: marlene.grot@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Stadtschule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-657
- Internet: Webseite
- E-Mail: torben.ramm@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Stadtschule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-657
- Internet: Webseite
Förderzentrum
Schulsozialarbeit Förderzentrum/Schule am Kurpark
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-373
- Internet: Webseite
- E-Mail: tanja.mueggenburg@badoldesloe.de
Gemeinschaftsschulen
Schulsozialarbeit Theodor-Storm-Schule/DaZ-Zentrum
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-698
- Internet: Webseite
- E-Mail: elena.haupt@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Theodor-Storm-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-698
- Internet: Webseite
- E-Mail: sven.mueggenburg@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Ida-Ehre-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-629
- Internet: Webseite
- E-Mail: barbara.herbrand-papke@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Ida-Ehre-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-629
- Internet: Webseite
- E-Mail: nis.grella@badoldesloe.de
Gymnasium
Schulsozialarbeit Theodor-Mommsen-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-689
- Internet: Webseite
- E-Mail: yvonne.treptow@badoldesloe.de
Schulsozialarbeit Theodor-Mommsen-Schule
Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung
- Telefon: 04531 504-688
- Internet: Webseite
- E-Mail: iris.pieper@badoldesloe.de