Seiteninhalt

Politik und Verwaltung

Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.

8. Februar 2024 • 18/2024

Frauenkulturtage: Vortrag zu Bertha von Suttner

Die Vortragsreihe Frauenleben – Frauenspuren wird im Rahmen der Frauenkulturtage mit einem Vortrag zu Bertha von Suttner (1843 – 1914), erste Friedensnobelpreis-Trägerin, fortgesetzt:

Am Donnerstag, 22. Februar 2024

um 19 Uhr im Historischen Rathaussaal, Hagenstr. 17/18 in Bad Oldesloe

Bertha von Suttner war nicht nur die prominenteste politische Journalistin ihrer Zeit und Begründerin der Friedensgesellschaften in Deutschland, Österreich und Ungarn. Sie kämpfte auch zeit ihres Lebens leidenschaftlich gegen überholte Konventionen, gegen die Unterdrückung der Frauen und gegen Antisemitismus. 1889 veröffentlichte sie ihren Bestseller „Die Waffen nieder!“, welcher ihr Weltruhm verschaffte. Dank ihrer Initiative verfügte Alfred Nobel die Stiftung des Friedensnobelpreises. Bertha von Suttner wurde als erste Frau der Friedensnobelpreis im Jahr 1905 zuerkannt. Zur Rolle der Frauen in der Friedensbewegung entgegnete sie den Herren: „Nein, das Weib schweigt nicht mehr in der Friedensfrage.“ Was lernen wir von dieser außergewöhnlichen Frau, die um die Jahrhundertwende Impulsgeberin für viele Menschen wurde? Im Rahmen eines Vortrags mit anschließender moderierter Gesprächsrunde gibt Beate Mönkedieck Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, nach der auch eine Straße in Bad Oldesloe benannt ist. Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und der Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe im Rahmen der Frauenkulturtage. Eintritt kostenfrei.

Eine telefonische Anmeldung bei der VHS unter 04531 504-140 ist erforderlich.