Seiteninhalt

Politik und Verwaltung

Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.

21. März 2025 • 53/2025

Berufliche Schule Bad Oldesloe erneut als Fairtrade-Schule rezertifiziert

Die Stadt Bad Oldesloe gratuliert der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe zur erfolgreichen Rezertifizierung als Fairtrade-Schule. Die Schule wurde 2022 als erste und bislang einzige Fairtrade-Schule in Bad Oldesloe ausgezeichnet.

Die Fairtrade-Arbeitsgruppe der Schule leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert das Bewusstsein für fairen Handel innerhalb der Schulgemeinschaft. „Wir möchten nicht nur unser Engagement für den fairen Handel bekräftigen, sondern auch dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sowie unser Kollegium die Bedeutung von fairen Handelspraktiken verstehen und schätzen“, erklärt Ferris Sorgenfrei, Sprecher des schulischen Fairtrade-Teams und Mitglied der städtischen Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt. So wird im Schulbistro und im Lehrerzimmer fair gehandelter Kaffee angeboten.

Die Schule engagiert sich auch außerhalb des Schulgeländes für den fairen Handel. Auf der Nachhaltigkeitsmesse „Ernte deine Stadt 2024“ informierten Schülerinnen und Schüler an einem Stand über fairen Handel und boten mit überwiegend fair gehandelten Zutaten gebackene Muffins an.

Die Stadt Bad Oldesloe unterstützt die Aktivitäten der Schule im Rahmen der städtischen Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt. Diese Steuerungsgruppe koordiniert die Aktivitäten zur Förderung des fairen Handels in Bad Oldesloe.

„Wir freuen uns über das Engagement der Beruflichen Schule und die erfolgreiche Rezertifizierung“, sagt Hartmut Jokisch, Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Oldesloe. „Die Schule ist ein wichtiger Partner für uns, um den fairen Handel zu stärken.“