Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Ukraine-Hilfe
Angesichts des Kriegs in der Ukraine erklärt auch die Stadt Bad Oldesloe ihre Solidarität mit den dort lebenden Menschen.
Die Stadtverwaltung arbeitet aktuell daran, die kommunalen Kapazitäten zur Unterbringung geflüchteter Personen bzw. wohnungsloser Personen zu erhöhen.
Vielen Dank auch an die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Oldesloe, die der Stadtverwaltung bereits eine Vielzahl von privaten Wohnraumangeboten übermittelt haben. Im Bedarfsfall wird die Stadtverwaltung sie hierzu jeweils kontaktieren und das Wohnraumangebot vermitteln. Sofern sie auch privaten Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, dann nutzen sie bitte das folgende Formular.
Außerdem erreichen uns Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe leisten möchten in Form von Geld- oder Sachspenden. Geld- oder Sachspenden können von Seiten der Stadtverwaltung nicht angenommen werden. Für Geld- oder Sachspenden wenden Sie sich bitte an die örtlichen bzw. auch überörtlichen Hilfsorganisationen oder Einrichtungen. Wir möchten eindringlich darum bitten, Sachspenden nicht direkt in die Unterkünfte zu bringen. Vielen Dank.
Hilfsangebote
Mit dem Ankommen der Geflüchteten in Bad Oldesloe konkretisiert sich nun auch der Bedarf an weiteren Hilfeleistungen.
Benötigt werden beispielsweise:
- Sprachmittler/Dolmetscher, die Geflüchtete während der Antragsstellungen bei der Stadtverwaltung oder bei anderen Stellen begleiten
- Einfache Form der Kinderbetreuung in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften
- Unterstützung beim Spracherwerb
- Private Aufnahmemöglichkeiten von Haustieren
- usw.
Angebote können über das Formular gemeldet werden:
Weitere Informationen zur Ukrainehilfe finden sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung Stormarn auf https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/soziales-und-gesundheit/sonstige-soziale-leistungen/ukrainehilfe.html.
Landesregierung hat Hilfe-Telefon und Online-Infoportal eingerichtet
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Landesregierung ein Online-Infoportal und eine Hotline für Betroffene eingerichtet.
Im Online-Infoportal gibt es u. a. Informationen für Menschen aus der Ukraine und Informationen, wie Sie den betroffenen Menschen jetzt helfen können. Die Seite wird fortlaufend erweitert und aktualisiert.
Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“
Das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ ist online gestellt worden. Unter www.germany4ukraine.de ist eine erste Basisversion des Hilfe-Portals verfügbar. Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Padlet: Hilfe für geflüchtete Frauen und ihre Kinder aus der Ukraine in Schleswig-Holstein
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Gleichstellungsbeauftragten hat ein Padlet erstellt mit Themen rund um die ukrainischen Flüchtlinge. Die Geschäftsstelle der LAG wird vom Land Schleswig-Holstein finanziert. Auf dem Padlet sind viele Links zu Angeboten speziell für weibliche Flüchtlinge z. B. Hilfsangebote, Frauenhäuser, Frauenfachberatungsstellen.
Erklärung der Stadtverordnetenversammlung:
Gemeinsam gegen Putins Krieg in Europa
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt folgende Erklärung:
Der vom russischen Präsidenten Putin befohlene Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur ein Überfall auf einen souveränen Staat, er ist ein Angriff auf unsere Werteordnung, auf unsere liberalen, freiheitlichen Demokratien und auf den Frieden in Europa. Er ist ein Angriff auf uns alle. Die mutigen Menschen in der Ukraine, die heute mit der Waffe für die Verteidigung ihrer Freiheit kämpfen müssen, um in ihrem Land auch in Zukunft noch selbstbestimmt ihre Werte leben zu können, nehmen uns in die Verantwortung, dass auch wir hierzulande unsere Werte ernst nehmen und uns solidarisch zeigen.
Wir sind in tiefer Sorge über das Leid, die Gewalt und den Tod, die dieser Angriff über die Menschen bringt.
Der russische Präsident hat das Unfassbare Realität werden lassen: Mit Raketenbeschuss und Truppeneinmärschen in die Ukraine hat Russland auf eklatante Weise Völkerrecht gebrochen und einen Krieg in Europa begonnen. Russland muss die militärische Gewaltanwendung umgehend einstellen und die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine wieder zurücknehmen. Jegliche weitere militärische Eskalation muss unbedingt verhindert und alle Kanäle für eine friedliche Konfliktbeilegung genutzt werden. Den Menschen in der Ukraine, deren Leben jetzt bedroht ist, gehört unsere volle Solidarität. Wir stehen an ihrer Seite – an der Seite für Frieden und Freiheit in Europa und in der ganzen Welt. Wir sind in tiefer Sorge über das Leid, die Gewalt und den Tod, die dieser Angriff über die Menschen bringt. Bad Oldesloe wird den Menschen in der Ukraine in seinen Möglichkeiten Hilfe leisten und Schutz anbieten.
Für den Fall von Fluchtbewegungen ist Bad Oldesloe bereit Menschen aus den betroffenen Kriegsgebieten aufzunehmen. Die Stadt Bad Oldesloe steht fest für ein Europa der Solidarität und der Verständigung.
Pressemitteilungen zum Thema
Kein Ergebnis gefunden.