Willkommen liebe Bürger*innen!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürger*innen aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Parken
Die Stadt Bad Oldesloe bietet den Autofahrer*innen ausreichend Parkflächen. Sowohl gebührenpflichtige als auch Dauerparkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist. Die Besucher der Stadt können auf dem Exer kostenlos bis zur 3 Stunden parken. Außerdem stehen weitere 697 P+R Stellplätze zentrumsnah, im Bahnhofsbereich zur Verfügung und sind kostenlos nutzbar.
Bei einer Parkdauer von max. 15 Minuten kann an allen Automaten im Stadtgebiet ein gebührenfreier Parkschein (Brötchentaste) gezogen werden. Dafür am Automaten einfach 2 x gelb und 2 x grün drücken.
Parkplätze
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Käthe-Kollwitz-Straße
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 3 (im Parkhaus/Erdgeschoss)
kostenlos für Kunden des ÖPNV +++Dieser Parkplatz ist vom 1.4. bis 1.10.2022 gesperrt+++
Johannes-Ströh-Straße
23843 Bad Oldesloe
kostenlos für Kunden des ÖPNV
Pferdemarkt
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 2
Gebühr/Stunde: 0,50 €
Gebührenpflicht: Montag-Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Königstraße
23843 Bad Oldesloe

Stellplätze: 4 (im Untergeschoss zum Ausgang Stadt)
Gebühr/Stunde: 0,50 €
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Information für Dauerparker Königstraße
Jahreskarte: 200 €
Monatskarte: 20 €
Tageskarte (12 Stunden): 2,50 €
Tageskarten können nur am Parkautomaten erworben werden. Monatskarten können am Parkautomaten oder im Bürgerbüro erworben werden. Jahreskarten können nur im Bürgerbüro erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Dauerparkkarte nur im Rahmen der verfügbaren Stellplätze und ausschließlich für den auf der Dauerparkkarte angegebenen Standort genutzt werden kann.
Lübecker Straße
23843 Bad Oldesloe

Stellplätze: 2
Gebühr/Stunde: 0,50 €
max. 3 Stunden
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Information für Dauerparker Lübecker Straße
Jahreskarte: 400 €
Monatskarte: 40 €
Tageskarte (12 Stunden): 2,50 €
Tageskarten können nur am Parkautomaten erworben werden. Monatskarten können am Parkautomaten oder im Bürgerbüro erworben werden. Jahreskarten können nur im Bürgerbüro erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Dauerparkkarte nur im Rahmen der verfügbaren Stellplätze und ausschließlich für den auf der Dauerparkkarte angegebenen Standort genutzt werden kann.
Am Bürgerpark
23843 Bad Oldesloe

Gebühr/Stunde: 0,50 €
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Information für Dauerparker
Jahrskarte: 200 €
Monatskarte: 20 €
Monatskarten können am Parkautomaten oder im Bürgerbüro erworben werden. Jahreskarten können nur im Bürgerbüro erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Dauerparkkarte nur im Rahmen der verfügbaren Stellplätze und ausschließlich für den auf der Dauerparkkarte angegebenen Standort genutzt werden kann.
Am Bürgerpark
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 5
max. 3 Std. mit Parkscheibe (Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr)
Olivet-Allee
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 1
Öffentlicher Parkplatz 14–7 Uhr und während der Schulferien
Hagenstraße
23843 Bad Oldesloe

Stellplätze: 3
Gebühr/Stunde: 1 €
2 Stunden = 3 €, max. 2 Std.
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Am Bürgerpark
23843 Bad Oldesloe

Gebühr/Stunde: 0,50 €
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Information für Dauerparker
Jahreskarte: 150 €
Monatskarte: 15 €
Monatskarten können am Parkautomaten oder im Bürgerbüro erworben werden. Jahreskarten können nur im Bürgerbüro erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Dauerparkkarte nur im Rahmen der verfügbaren Stellplätze und ausschließlich für den auf der Dauerparkkarte angegebenen Standort genutzt werden kann.
Lübecker Straße
23843 Bad Oldesloe

Stellplätze: 2
Gebühr/Stunde: 1 €
max. 3 Stunden
Gebührenpflicht: Montag–Freitag von 8–18 Uhr und Samstag von 8–14 Uhr
Konrad-Adenauer-Ring 1 e
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 3
max. 4 Std. mit Parkscheibe
Bargeldlos Parken – Parkgebühren mit dem Handy oder Smartphone bezahlen
In Bad Oldesloes ist es möglich, die Parkgebühren mit dem Handy oder Smartphone zu bezahlen. Das heißt, es muss kein Parkschein mehr gelöst und auch nicht vorab entschieden werden, wie lange geparkt wird. Am Ende wird nur die Parkdauer bezahlt, die das Auto auch tatsächlich auf dem Parkplatz stand.
Handyparken ist also eine zusätzliche und eine komfortable Möglichkeit, um mit dem Mobiltelefon die Bezahlung von Parkgebühren zu vereinfachen.
Aber wie funktioniert Handyparken in Bad Oldesloe eigentlich?
1. Schritt
Bevor Sie Ihre Parkgebühren mit dem Handy oder Smartphone bezahlen können, müssen Sie sich bei einem der Systemanbieter über die Internetplattform www.smartparking.de/fuer-verbraucher/ registrieren lassen. Je nach Systemanbieter können Sie auch bundesweit an verschiedenen Orten das Handyparken nutzen. Vergleichen Sie die jeweiligen Leistungen der einzelnen Systemanbieter und wählen Sie sich einen passenden Anbieter aus.
2. Schritt
Sobald Sie Ihr Auto abgestellt haben, rufen Sie die Servicenummer Ihres Anbieters an und geben die Parkzonenziffer in Ihr Handy oder Smartphone ein. Die Parkzonenziffer finden Sie auf dem Aufkleber des Parkscheinautomaten. Je nach Anbieter kann der Parkvorgang auch per App über das Smartphone gestartet und beendet werden.
Parkzonen
238001
Kurparkallee, Parkplatz Bürgerpark, Parkplatz Stormarnhalle, Reimer-Hansen-Straße, Schützenstraße, Stadtschule (Königstraße,gegenüber der Bibliothek), Obere Bahnhofstraße/Katharine-Faust-Straße, Bangertstraße, Berliner Ring, Gretje-Dwenger-Weg, Hamburger Straße (ab Kreuzung Schützenstraße/Königstraße, Richtung Stadtauswärts), Käthe-Kollwitz-Straße
238002
Parkhaus Lübecker Straße
238003
Kirchberg, Königstraße (außer gegenüber der Bibliothek)
238004
untere Bahnhofstraße (außer öffentlicher Parkplatz), Brunnenstraße, Hamburger Straße (ab Kreuzung Schützenstraße/Königstraße, Richtung Innenstadt)
238005
Parkplatz Trave
238006
Schützenstraße, Käthe-Kollwitz-Straße
238007
Hagenstraße (Höhe Sparkasse Holstein)
238008
Parkhaus Königstraße
238009
Mommsenstraße
238010
Parkplatz Hagenstraße
238011
Bahnhofstraße (nur öffentlicher Parkplatz und Teilstück Reimer-Hansen-Straße)
3. Schritt
Bevor Sie wieder losfahren, rufen Sie erneut die Servicenummer an oder nutzen Ihre App, um den Parkvorgang zu beenden.
- Wenn der Autofahrer einen Parkprozess beginnt, meldet er dies bei einem Systembetreiber an (per Anruf oder SMS vom Mobiltelefon bzw. mit dem Smartphone)
- Der Systembetreiber übermittelt die Daten, also Kennzeichen, Parkzone und Parkvorgang zu der bundesweit einheitlichen Internetplattform von
Smart Parking - Diese Internetplattform stellt Bad Oldesloe die Daten zu den Parkvorgängen kostenfrei zur Verfügung
- Auf die Plattform greifen die Außendienstmitarbeiter/-innen von Bad Oldesloe zu, indem Sie ein Kennzeichen abfragen
- Als Ergebnis wird zurückgeliefert, ob und in welcher Parkzone das Kennzeichen registriert ist und wie lange der Parkvorgang noch gültig ist
- Ist das Ergebnis der Prüfung negativ, wird ein Verwarnungsgeld nach der Straßenverkehrsordnung fällig.
Warum gibt es mehrere Systemanbieter?
Derzeit gibt es verschiedene Systembetreiber, die Verträge mit den jeweiligen Kommunen geschlossen haben und dabei an den Einnahmen aus den Bezahlvorgängen partizipieren.
Jeder Autofahrer hat daher die Möglichkeit, selbst einen der teilnehmenden Systembetreiber auswählen und dabei die für ihn passende Tarifstruktur auswählen. Die jeweiligen Systembetreiber verlangen unterschiedliche Gebühren für die technischen Leistungen (Grundgebühren, Einzelbeträge je Parkvorgang) und stehen im Wettbewerb. Die Systembetreiber sind also selbst in der Verantwortung, mit günstigen bzw. den Kundenbedürfnissen entsprechenden Entgelten Ihre Leistung anzubieten.
Eine Übersicht der Systembetreiber und weitere Informationen finden Sie auf der Internetplattform von Smart Parking.
Die Systemanbieter haben sich vertraglich an die Datenschutzbestimmungen gebunden.
Schwerbehindertenparkplätze
Schwerbehindertenparkplatz Käthe-Kollwitz-Straße
Käthe-Kollwitz-Straße
23843 Bad Oldesloe
Schwerbehindertenparkplatz Kultur- und Bildungszentrum
Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe
Stellplätze: 3
Schwerbehindertenparkplatz P+R
Käthe-Kollwitz-Straße
23843 Bad Oldesloe
Schwerbehindertenparkplatz Parkhaus Lübecker Straße
Lübecker Straße
23843 Bad Oldesloe
Schwerbehindertenparkplatz Reimer-Hansen-Straße
Reimer-Hansen-Straße
23843 Bad Oldesloe
E-Auto-Ladestationen/E-Tankstellen
In Bad Oldesloe gibt es 6 Ladestationen für Elektrofahrezeuge von unterschiedlichen Anbietern.
Die Elektrofirma Jenny AG bietet zwei kostenfreie Ladestationen. Diese E-Tankstelle wird mit eigenen Photovoltaikmodulen auf dem Dach des Firmengebäudes betrieben – die erste seiner Art in Schleswig-Holstein.
Alle weiteren Informatioen wie z. B. Steckertypen, Ladeleistungen und Öffnungszeiten erhalten Sie direkt beim Betreiber.
Übersicht der E-Ladestationen:
E-Auto Ladestation Käthe-Kollwitz-Straße
Betreiber: Vereinigte Stadtwerke
Käthe-Kollwitz-Straße 14
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
- Telefon: 0800 8888810
Karte anzeigen Adresse exportieren
E-Auto Ladestation Lübecker Straße
Betreiber: Vereinigte Stadtwerke
Lübecker Straße 46
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
Karte anzeigen Adresse exportieren
E-Auto Ladestation Mommsenstraße
Betreiber: Vereinigte Stadtwerke
Mommsenstraße 13
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
Karte anzeigen Adresse exportieren
Betreiber: Vereinigte Stadtwerke
Am Bürgerpark
Parkplatz Exer
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
Karte anzeigen Adresse exportieren
E-Auto Ladestation Lily-Braun-Straße
Betreiber: EnBW
Lily-Braun-Straße 34
Parkplatz hagebaumarkt Bad Oldesloe
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
Karte anzeigen Adresse exportieren
E-Speicher-Tankstelle Lily-Braun-Straße
Betreiber: Elektrofirma Jenny AG
Lily-Braun-Straße 1 a
23843 Bad Oldesloe
- Internet: Webseite
- Telefon: 04531 5301
Karte anzeigen Adresse exportieren