Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Bad Oldesloe ist Fairtrade-Stadt
Bad Oldesloe gehört seit dem 7. Juni 2015, als erste Stadt in Stormarn zum Kreis der rund 2.000 Fairtrade-Towns weltweit. Als 336. deutsche Stadt steht Bad Oldesloe Schulter an Schulter mit Metropolen wie London, Rom oder San Francisco. Seit acht Jahren trägt Bad Oldesloe bereits den Titel Fairtrade-Stadt und erfüllt damit alle Kriterien der Kampagne für die Förderung des fairen Handels. Die Auszeichnung, um die sich Städte regelmäßig neu bewerben müssen, wurde im Juni 2023 für zwei weitere Jahre verlängert.
Fair Trade kurz erklärt: Wie erkennt man fair gehandelte Produkte?
Fairer Einkaufsführer
Über fair gehandelte Produkte und Einkaufsmöglichkeiten in Bad Oldesloe informiert der faire Einkaufsführer, den die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fairtrade aufgelegt hat. Mit diesem handlichen und fairen Einkaufsbegleiter möchten die Unterstützer dem Kunden die gezielte Suche nach fair gehandelten Produkten in Bad Oldesloe erleichtern. Die faire Einkaufsübersicht ist in der Stadtinfo, im Foyer der Stadtverwaltung, im Weltladen sowie als Online-Version (PDF-Datei) erhältlich.
Aktuelles
Faires Frühstück am 24. September im Bürgerhaus
Fairplay beim dritten Beachvolleyball Turnier mit fairen Bällen
Bad Oldesloe lädt zur Nachhaltigkeitsmesse „Ernte deine Stadt“
Früh übt sich: Nachhaltigkeit und Fairness in der Kita Masurenweg
Aufruf zur Fairen Woche: Oldesloe trinkt fairen Kaffee
Interkulturelle und Faire Woche startet Ende August
Praxisworkshop FaireKITA am 22. Juni
Titel verteidigt: Bad Oldesloe bleibt Fairtrade-Stadt
Nachhaltigkeitstag an der Fairtrade-Schule
Fairtrade-Town Titelverlängerung: Bewerbung eingereicht
Ausgezeichnet: Berufliche Schule wird Fairtrade-Schule
Die Beste Trave Stadtprodukte
Beste Trave Stadtkaffee
Der hochwertige, würzige und milde „Mexico Sonrisa“ Arabica-Kaffee aus fairem und biologischem Anbau wird im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca von kleinen Familienbetrieben produziert, die sich in der Kooperative Yeni Navan zusammengeschlossen haben. Seit 2017 ist er der faire Bad Oldesloer Stadtkaffee und wird in der Stadtinfo und im Weltladen verkauft.
Beste Trave Schokolade
In der Beste Trave Schokolade sind fair gehandelter Kakao, Rohrohrzucker und Vanille aus Bolivien, der Dominikanischen Republik und Paraguay verarbeitet. Die faire Schokolade ist in der Sorte Bio-Vollmilch mit 37 % Kakaoanteil oder der veganen Variante Bio-Zartbitter mit 60 % Kakaoanteil erhältlich und setzt auf eine kompostierbare Verpackung.
Beste Trave Olivenöl
Das Bio-Olivenöl stammt aus der Gegend unserer Partnerstadt Jifna in Palästina. Die Einnahmen aus seinem Verkauf bieten den Produzenten einen fairen Lohn und unterstützen verschiedene soziale Projekte vor Ort. Dazu gehören ein Reha-Zentrum für behinderte und traumatisierte Kinder in zwei Flüchtlingslagern und ein Kinderkrankenhaus in Bethlehem.
Alle fairen Stadtprodukte finden Sie in unserer Stadtinfo und im Weltladen.
Wir sind fair! - Lokale Unterstützer des fairen Handels
Werden auch Sie Unterstützer!
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich auch für die Verankerung des nachhaltigen fairen Handels hier in Bad Oldesloe einsetzen oder sich einfach nur informieren möchten wenden sich bitte an Dr. Hartmut Jokisch, E-Mail: hartmut.jokisch@t-online.de.