Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Stadt Bad Oldesloe ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Landesbehindertengleichstellungsgesetz in Verbindung mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt nur für die Website der Stadt Bad Oldesloe (www.badoldesloe.de).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website hat den BITV-Test mit 93 von 100 Punkten bestanden und ist somit gut zugänglich. Nur Informationen im PDF-Format sind nicht vollständig mit der EU-Richtlinie 2016/2102 vereinbar.Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus Gründen von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 nicht barrierefrei:
Es handelt sich ausschließlich um PDF-Dokumente:
- Formulare/Anträge mit Anlagen
- Flyer und Broschüren
- Protokolle und Niederschriften (Ausschüsse, Stadtverordnetenversammlung, Arbeitskreise)
- Originalfassungen der Amtlichen Bekanntmachungen
- Haushaltspläne, Nachtragshaushaltspläne, Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen, Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses
- Informationen zu den Wahlen vor 2018
- Organigramm der Gremien
- Verwaltungsgliederungsplan
- Sitzungskalender (Jahresübersicht)
- Protokolle der Stadtteilbegehungen/Ortsteilbegehungen 2017–2019
- Bebauungspläne (B-Pläne) mit allen Anlagen
- Flächennutzungsplan (Änderungen, Erläuterung, Begründung)
- Landschaftsplan
- Ausgleichsflächen (Kataster, Übersichtsplan)
- Baulandkataster
- Klimaschutz (Konzept, Entwicklung, Teilkonzept)
- Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“
- alle Planungsgrundlagen (Konzepte, vorbereitende Untersuchungen)
- Dokumentationen, Protokolle Talk im Stadtteil
- Sanierungssatzung, Masterplan - Wettbewerb Königstraße (Arbeiten, Protokolle)
- Gestaltungssatzung
- Beirat für Menschen mit Behinderungen (Tätigkeitsbericht, Optimierungsliste, Bürgeranliegen)
- Konzeption und Kostenplanung (Diakonie, soziale Betreuung und Beratung von Flüchtlingen)
- Informationen zur Schülerfahrkarte
- Verkehrsnetzplan Bad Oldesloe
- Belegungspläne für den Sportplatz Exer
- Bestuhlungspläne Stormarnhalle
- Tätigkeitsberichte der Gleichstellungsbeauftragten
- Dokumentationen (15 Jahre Frauenkulturtage, Alleinerziehend)
- Logo und Welle zum Download
- Prüfung 2017 – Landesrechnungshof
- Bericht des Sportnetzwerkes Bad Oldesloe 2017
- Verkehrsdatenauswertung Grabauer Straße vom 7. bis 15. September 2021
- Einzelhandelskonzept für die Stadt Bad Oldesoe, 2008 und 2021
- Ergebnisse der Online-Beteiligung Bad Oldesloe 2.0
- Trainingsprogramme (Trainingsgeräte im Kurpark)
- Lageplan der Grabstellen „Alter Friedhof“
- Gräberliste „Alter Friedhof“
- Erlass Schottergärten
- Lageplan der Wahlbezirke für die Landtagswahl und Bürgermeisterwahl 2022
- Baumartenkarte (Waldflächen)
- Sondernutzungssatzung Leitfaden
- Impulsvortrag Sensorik Parken Eckerförde
- DigitalHub Workshop: 24.11.2022 Ergebnispräsentation
- Vortrag Frau Dr. Hintze DNZ Bad Oldesloe
- Einverständniserklärungen für die Jugendfreizeitstätte
- Landenflächenmanagement Exposé
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18. September 2019 erstellt und basiert auf den BITV-Test am 1. August 2018.
Die Erklärung wurde zuletzt am 23. Januar 2023 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Über unser Formular „Fehler melden“ haben Sie die Möglichkeit, uns Fehler oder Barrieren zu übermitteln oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit zu erfragen. Die Formulardaten werden an die Internetredaktion übermittelt und dort bearbeitet.
Durchsetzungsverfahren/Beschwerderechte
Sie haben die Möglichkeit, sich an die Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen zu wenden, wenn Sie die Einhaltung der Anforderungen aus Artikel 7 der Richtlinie EU 2016/2102 in Frage stellen:Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen
Karolinenweg 1
Postadresse: Postfach 7121, 24171 Kiel
24105 Kiel
- Telefon: 0431 9881620
- Fax: 0431 9886101620
- Internet: Webseite
- E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de
Hinweise
Die Website hat am 1. August 2018 den BITV-Test mit 93 von 100 Punkten bestanden und ist somit gut zugänglich. Das Testergebnis können Sie auf der Website vom BITV einsehen.