Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.
Farbräume der Moderne im Kontorhaus von Friedrich Bölck in Bad Oldesloe
Über 80 Jahre später wurden in diesem Kontorhaus Deckenmalereien des international bekannten Künstlers Wenzel Hablik entdeckt, die bis zu diesem Zeitpunkt übermalt waren. Habliks farbiger Raum war in Vergessenheit geraten und wurde nach der Wiederentdeckung mit Hilfe vieler engagierter Förderer restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In den Räumlichkeiten befinden sich heute Schulräume der Theodor-Storm-Schule, die als Handarbeits- und Computerraum genutzt werden. Nach einem erfolgreichen „Tag des offenen Denkmals“ und der Sonderveranstaltung „Bölck & Hablik“ ist geplant, das Kunstwerk im Rahmen von Führungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wenzel Hablik
(1881–1934), der um die Jahrhundertwende in Wien und Prag kunsthandwerklich aber auch künstlerisch ausgebildet wurde, kam 1907 nach Schleswig-Holstein und befasste sich neben Grafik, Malerei, Textil- und Möbelentwurf intensiv mit der farbigen Raumgestaltung, die er für seine Kunden wie aus einem Guss – also mit der Verbindung aller genannten Raumelemente – ausstattete.
So erhielt Hablik 1926 auch von Friedrich Bölck den Auftrag, den Hauptkontorsaal in Bad Oldesloe farbig zu gestalten.
Das Ergebnis begeisterte Bölck, der eine Abbildung des farbigen Hauptkontors voll Stolz in seine Firmenbroschüre aufnahm.
Habliks künstlerische Gestaltung der Kontorräume sind ein in Schleswig-Holstein einzigartiges Beispiel expressionistischer Raumausmalung und stellen für Bad Oldesloe einen kunsthistorisch wertvollen Schatz dar, mit dem die Stadt in Zukunft zu punkten gedenkt.
Sonderführung Wenzel Hablik im Kontorhaus von Friedrich Bölck
Entdecken Sie die Farbräume der Moderne von Wenzel Hablik im Kontorhaus von Friedrich Bölck
1926 entstand in Bad Oldesloe das Kontorhaus des erfolgreichen Lebensmittelunternehmers Friedrich Bölck (1877–1940), der 1907 in Bad Oldesloe ein Feinkostgeschäft eröffnete und landesweit Margarine vertrieb.
Über 80 Jahre später wurden in diesem Kontorhaus Deckenmalereien des international bekannten Künstlers Wenzel Hablik entdeckt, die bis zu diesem Zeitpunkt übermalt waren. Habliks farbiger Raum war in Vergessenheit geraten und wurde nach der Wiederentdeckung mit Hilfe vieler engagierter Förderer restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In den Räumlichkeiten befinden sich heute Schulräume der Theodor-Storm-Schule, die als Handarbeits- und Computerraum genutzt werden.
Stadtführerin: Frau Demiss-Voigtmann
Treffpunkt: Eingang der Theodor-Storm-Schule, Kontorhaus Bölck, Olivet-Allee 18
Beginn: 15 Uhr
Dauer: Vortrag in den Räumlichkeiten ca. 1,5 Stunden
Termin: 16.11.25
Anmeldung: https://miadi.net/u8j6/
Virtuelle Besichtigung per 3D Visualisierung
Erkunden Sie einen Raum im Bölck-Kontorhaus
Der Verein „Wir für Bad Bad Oldesloe e. V.“ ermöglicht es den Raum mit den aktuell meisten sichtbaren Deckenbemalungen jederzeit zu erkunden.
Klicken Sie einfach auf den Link und schauen sich um:
https://bit.ly/wenzelhablik-badoldesloe (externer Link)
Virtuelle Besichtigung per 3D Visualisierung
Erkunden Sie einen Raum im Bölck-Kontorhaus
Der Verein „Wir für Bad Bad Oldesloe e. V.“ ermöglicht es den Raum mit den aktuell meisten sichtbaren Deckenbemalungen jederzeit zu erkunden.
Klicken Sie einfach auf den Link und schauen sich um:
https://bit.ly/wenzelhablik-badoldesloe (externer Link)