Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürger*innen betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Ortsteilbegehung/Stadtteilbegehung
Die Begehungen sollen allen Mitbürgern die Gelegenheit geben vor Ort Verbesserungsvorschläge zu machen, auf Missstände hinzuweisen oder sich einfach nur ein Bild vom Zustand des Ortsteils zu machen.
Stadtteilbegehungen 2020
Die Stadtteilbegehungen wurden in diesem Jahr fortgeführt.
Donnerstag, 30. Juli: Grabauer Straße/Am Hohenkamp
Protokoll – Stadtteilbegehung am 30.7.2020
Grabauer Straße/Am Hohenkamp
Verbesserungsvorschläge/Missstände | Zuständig | Erledigungsstand |
---|---|---|
Die anwesenden Anwohner der Grabauer Straße wiederholen ihre bereits in einer Petition dargestellten Forderungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit der Straße -Verbot des Lkw-Verkehrs über 7,5 t -Erneuerung der Fahrbahnoberfläche |
III.40 IV.60 |
|
Es wird die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Erneuerung der Kanalisation in der Straße „Am Hohenkamp“ gestellt. | Stadtwerke | Bei einer optischen Inspektion der Hauptkanäle und der Anschlusskanäle im Dezember 2017 zeigte sich, dass der bauliche Zustand der Kanäle knapp 60 Jahre nach ihrer Errichtung mangelhaft ist. Die Kanäle sind undicht und weisen Wurzeleinwuchs auf. Dazu kommen betriebliche Mängel. Der Schmutzwasserkanal hat ein geringes Gefälle, was für uns einen erhöhten Reinigungsaufwand bedeutet. Der Regenwasserkanal hat eine zu geringe Nennweite und ist rechnerisch bei Starkregenereignissen überlastet. |
Wie geht es mit der Sanierung des Hohenkamps generell weiter? | IV.60 | |
Auf die schwierige Parkplatzsituation im Hohenkamp wird hingewiesen | Hier wird derzeit kein Bedarf gesehen. | |
Der Zustand der beiden Treppen vom Hohenkamp zu den angrenzenden Wanderwegen wird bemängelt. | V |
Dienstag, 4. August: Poggenbreeden/Im Hölk
Protokoll – Stadtteilbegehung am 4.8.2020
Poggenbreeden/Im Hölk
Verbesserungsvorschläge/Missstände | Zuständig | Erledigungsstand |
---|---|---|
Bewohner der Hochhäuser berichten kurz über ihre Wohnsituation. | ./. | ./. |
Ein Baum in der Verkehrsinsel an der Einmündung „Höter Berg“ wurde bisher nicht nachgepflanzt. | Nachpflanzungen sind bis auf weiteresaus Kapazitätsgründen der Baumkontrolle ausgesetzt. | |
Der Rückbau bzw. der Erhalt der Schwellen in der Fahrbahn Poggenbeeden wurde zwischen den Anwohnern kurz diskutiert. | ./. | ./. |
Der Zustand des städtischen Gehweges Richtung Memeler-/Danziger Straße wurde besichtigt. Der Zustand einer Weide an der Koppelzufahrt ist zu überprüfen. | V | |
Im Poggenbreeden vor dem Grundstück Höter Berg 1 ein Asphaltschaden durch Baumwurzeln. | IV.60 | |
Es wird die Abfuhr des Sperrmülls an den Hochhäusern durch die AWSH angeregt. | Gespräche mit der AWSH werden geführt. |
Montag, 31. August: Lübecker Straße/Travenhöhe
Protokoll – Stadtteilbegehung am 31.8.2020
Lübecker Straße/Travenhöhe
Verbesserungsvorschläge/Missstände | Zuständig | Erledigungsstand |
---|---|---|
Schäden im Asphalt am Fahrbahnrand vor den Grundstücken Nr. 2–10 | IV.60 V |
|
Die neue LED-Leuchte vor Haus-Nr. 1 a ist defekt, im Stichweg (Haus-Nr. 42) wurde der Lampenkopf bisher nicht gewechselt. | IV.60 | |
Aufgrund des hohen Parkdrucks in der Travenhöhe ist die Markierung von Sperrflächen an der Einmündung im Kreuzungsbereich (vor Lübecker Str. 62 a), im Kurvenbereich (vor den Häusern 29 + 32) und an der Einmündung der Stichstraße gewünscht. Im Einmündungsbereich vor Haus-Nr. 50 a ist eine Markierung vorhanden. |
III.40 | |
Ein Verkehrsspiegel im Kurvenbereich (Haus-Nr. 34) wird zur besseren Einsehbarkeit angeregt. | IV.60 | |
Der Bewuchs bei Haus-Nr. Lübecker Straße 58/60) ragt in den Gehweg hinein. | IV | |
Es wird nach der Neubebauung des rückwärtigen Grundstückes der Stadtwerke gefragt. | Wurde vor Ort beantwortet. | |
Es treten immer wieder Ausspülungen im stark abschüssigen Teil des Weges zur Trave (zwischen den Haus-Nr. 22 und 24) auf. Weiterhin wächst der Weg immer wieder schnell zu. Ein besonderes Problem stellen die schnell wachsenden Brombeeren dar. | V | |
Die dort befindliche Bank wächst ebenfalls ein und müsste regelmäßig freigeschnitten werden. Ein zusätzlicher Papierkorb wäre wünschenswert. |
V II.20 |
Antwort von II.20: Die Prüfung hat ergeben, dass im Umkreis von 600 m um diesen Bereich der Lübecker Straße bereits 6 Abfallsammelbehälter vorhanden sind, was eine ausreichende Bestückung darstellt. In der Straße Travenhöhe ist grundsätzlich von der Aufstellung öffentlicher Abfallsammelbehälter abzusehen, da in diesem Bereich keine Straßenreinigung durchgeführt wird, so dass die Kosten für die Beschaffung und Entleerung des ASB kein gebührenfähiger Aufwand sind und somit nicht über die Straßenreinigungsgebühren umgelegt werden können. |
Die Grünstreifen an der Lübecker Straße sollten bepflanzt werden. Der vorhandene Rasen wird befahren. | Wurde vor Ort verworfen. | |
Eine Straßenleuchte vor der Lübecker Straße 112/114 ist eingewachsen. | Baumeigentümer wurde informiert. | |
Der Radweg an der Lübecker Straße ist durch Rasen überwachsen und muss freigelegt werden. | V | |
Auf dem Gehweg vor dem Bahnübergang (stadtauswärts links) steht bei Regen Wasser. | IV.60 V |
Alle interessierten Bürger*innen waren recht herzlich eingeladen an den Begehungen teilzunehmen.
2019 – Stadtteilbegehungen
Folgende Termine/Bereiche fanden 2019 statt:
Mittwoch, 3.4.2019, Turmstraße, Johannes-Ströh-Straße, Stoltenrieden
Dienstag, 7.5.2019, Theodor-Storm-Straße, Timm-Kröger-Weg, Vicelinstraße, Fritz-Reuter-Straße
Montag, 20.5.2019, Bickbüschen, Am Knick, Amalie-Dietrich-Straße (West I)
Donnerstag, 13.6.2019, Schierblicken, Weideblicken, Neue Wiese (West IV)
Montag, 19.8.2019, Helene-Stöcker-Straße, Bertha-von-Suttner-Straße, Hanelanden
- Protokoll – Stadtteilbegehung am 19.8.19 PDF, 25 kB
Montag, 9.9.2019, Kolberg-Körlin-Straße, Stettiner Straße, Königsberger Straße, Breslauer Straße, Danziger Straße, Pillauer Straße, Memeler Straße
- Protokoll – Stadtteilbegehung am 9.9.19 PDF, 21 kB
Alle interessierten Bürger*innen waren recht herzlich eingeladen an den Begehungen teilzunehmen.
2018 – Stadtteilbegehungen
Im letzten Jahr haben die Ortsteilbegehungen mit Bürgermeister Jörg Lembke stattgefunden. Im Jahr 2018 folgten die ersten Stadtteilbegehungen:
Vogelsiedlung – 10. April 2018
Baumsiedlung – 2. Mai 2018
Blumensiedlung/Dammannsche Koppel – 30. Mai 2018
Masurenweg und Am Glindhorst – 28. Juni 2018
Hebbelstraße, Kampstraße, Pölitzer Weg – 19. Juli 2018
Up den Pahl, Am Tegel, Tegelkamp, Dübelsdiek, Pahleck, Tegeleck – 16. August 2018
Heimstraße, Kastanienallee, Am Brennermoor und Sachsenring – 20. September 2018
Alle interessierten Bürger*innen waren recht herzlich eingeladen an den Begehungen teilzunehmen.
2017 – Ortsteilbegehungen
2017 fanden die Ortsteilbegehungen mit dem Bürgermeister Jörg Lembke statt: