Liebe Oldesloerinnen und Oldesloer, liebe Gäste unserer schönen Stadt!
hier finden Sie Tipps für Ihre Freizeit in Bad Oldesloe und der näheren Umgebung sowie eine Übersicht der Gastgeber. Schön, dass Sie da sind!
Unterwegs in Bad Oldesloe
Jetzt ist die schönste Zeit, um sich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Kanu oder mit dem SUP auf den Weg nach draußen an Land oder zu Wasser zu begeben. Die Temperaturen sind angenehm, an den Feldrändern findet man Sonnenblumen, Hagebutten, Schlehen und einige andere Feldfrüchte. Es dauert nicht mehr lange bis auf den Streuobstwiesen die Äpfel reif sind und geernet werden können! Meist scheint die Sonne und es macht einfach Spaß, draußen Zeit zu verbringen. In der Innenstadt gibt es einige lauschige Plätze, die zu einer Pause einladen. Haben Sie schon einmal geschaut, was sich auf dem Gelände des Alten Friedhofs getan hat? Auch dort gibt es Raum zum Entspannen, genauso aber auch Orte, die entdeckt werden wollen, wie das neu angelegte Labyrinth oder auch viel freie Fläche für Aktivitäten. Warum nicht einmal mit Freunden im Park eine Runde Wikinger-Schach oder Spike-Ball spielen? Wer gerne einen Einkaufsbummel in der Fußgängerzone unternimmt, entdeckt vielleicht, dass die wunderschönen Blumenampeln immer noch farbenfroh blühen. Vielleicht noch eine Runde Minigolf spielen oder lieber für eine erfrischende Abkühlung zum Baden an den Poggensee radeln? Wer einen Tipp für schöne Wege zum Wandern oder Radfahren in der Umgebung von Bad Oldesloe sucht, kann gerne in der Stadtinfo im KuB vorbeikommen - wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Falls Sie einen Spaziergang an der Trave entlang oder eine Runde durch das Brenner Moor planen - hier muss bitte aktuell ein kleiner Umweg gegangen werden, da eine Brücke instandgesetzt werden muss. Hat man diesen Umweg geschafft, wartet eine seltene und besondere Fauna und Flora im größten binnenländischen Salzmoor Schleswig-Holsteins auf Sie!
Deutsches Wanderabzeichen
Das Deutsche Wanderabzeichen ist 2023 auch außerhalb einer Vereinswanderung des Deutschen Wanderverbandes für jedermann erwanderbar.
Bis zum 31. Dezember 2023 können Individualwanderungen bis zu 20 km pro Monat gewertet werden. Mit mindestens 10 Wanderungen sind die Voraussetzungen für das Deutsche Wanderabzeichen erfüllt. Das gilt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.