Seiteninhalt

Willkommen liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadt Bad Oldesloe ist eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die wenige Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt. Insbesondere zeichnet sich die Stadt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtlebens und machen die Stadt lebendig und lebenswert.

Verkehrsentwicklungskonzept (VEK)

Der aktuelle Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Bad Oldesloe ist inzwischen rund 10 Jahre alt. Aus diesem Grund hat sich die Politik entschieden, den Verkehrsentwicklungsplan fortzuschreiben. Aufbauend auf einer umfangreichen Datenerhebung für den Fuß- und Radverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie für den Kfz-Verkehr sollen die Verkehrsströme im Stadtgebiet untersucht und im Rahmen einer Verkehrsprognose für die nächsten 20 bis 30 Jahre vorausgeschätzt werden. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungskonzeptes (VEK), welches die Basis der Verkehrsplanung der Stadt Bad Oldesloe in den nächsten Jahren schafft.

Die stadtweiten Analysen und Prognosen werden um vertiefende Untersuchungen in städtischen Teilräumen ergänzt. Einen Schwerpunkt bilden dabei der Innenstadtbereich mit der Hagenstraße und dem zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) sowie die städtebaulichen Entwicklungspotenziale im Süden des Stadtgebietes.

Themen des Konzeptes

  • Wie wird sich der (Kfz-) Verkehr in Bad Oldesloe entwickeln?

  • Welche verkehrlichen Maßnahmen sind zur Bewältigung des Verkehrsaufkommens aller Verkehrsteilnehmenden nötig, möglich und sinnvoll?

  • Welche modernen und zukunftsorientierten Verkehrsangebote können in Bad Oldesloe einen Beitrag zur klima- und ressourcenschonenden Verkehrsabwicklung beitragen?

  • Welche Maßnahmen sind im Hinblick auf eine zukünftige bedarfsgerechte Linienführung und Infrastruktur für den Radverkehr zu entwickeln?

  • Wie könnten städtebauliche Potenzialflächen insbesondere im Süden des Stadtgebietes in die vorhandenen Verkehrsnetze integriert werden?

SBI Beratende Ingenieure
Torsten Schubert (Projektleitung Verkehrsentwicklungskonzept)
Telefon: 040 251957-0
E-Mail: schubert@sbi.de
www.sbi.de



Pressemitteilung