Politik und Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung und die Stadtverwaltung sind für vielfältige Bereiche zuständig, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Das Ziel ist, gemeinsam Bad Oldesloe zukunftsfähig zu entwickeln und die Lebensqualität weiterhin zu stärken.
Kultur- und Bildungszentrum
Das Kultur- und Bildungszentrum versteht sich als kulturelles und kreatives Zentrum für alle Oldesloerinnen und Oldesloer, aber auch alle Gäste der Stadt. Ob Konzert oder Theater, Kongress oder Bandproben: Auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche bietet es reichlich Platz und optimale Voraussetzungen für kulturelle und kreative Angebote aller Art.
Das aktuelle Programm finden Sie auf auf der Website vom Kultur- und Bildungszentrum, dort können Sie auch Online-Tickets buchen:
Kernöffnungszeit des Gebäudes:
Montag 8-16 Uhr
Dienstag 8-16 Uhr
Mittwoch 8-16 Uhr
Donnerstag 8-18 Uhr
Freitag 8-16 Uhr
Zu Veranstaltungen, Kursangeboten usw. im KuB wird auch länger geöffnet.
Während der Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. An Feiertagen bleibt das KuB geschlossen.
Neuer Hauptnutzer für das KuB gesucht
Das Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe ist nicht nur ein lebendiger Begegnungs- und Veranstaltungsort in der Stadt, sondern auch eine Gemeinschaft aus haupt- und ehrenamtlich im Kultur- und Bildungsbereich Tätigen, den sogenannten „KuB-Hauptnutzern“. Derzeit sind die städtischen Einrichtungen Volkshochschule, Kulturbüro und Stadtinfo sowie die Vereine Oldesloer Musikschule für Stadt und Land, die Oldesloer Bühne und KLNGSTDT im KuB beheimatet. Aufgrund der Auflösung des Vereins Stormarn Magic sind im KuB nun Räumlichkeiten wieder zu vergeben. Interessierte Vereine und Organisationen können sich bis zum 14. März 2025 als neuer Hauptnutzer für das Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe bewerben. Mit dem Ziel, die kulturelle und bildungsorientierte Vielfalt in Bad Oldesloe aus dem KuB heraus weiter zu stärken, soll ein engagierter Mitstreiter gefunden werden, der die Aktivitäten im KuB künftig mitgestaltet.
Das KuB bietet Raum für vielfältige Kultur- und Bildungsaktivitäten, dient als Plattform für den Austausch von Ideen, fördert kreative Projekte und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren. Die KuB-Hauptnutzer verfügen über eigene Räume im KuB und profitieren zudem vom etablierten Netzwerk und weiteren Kooperationsmöglichkeiten.
Dem jetzt gesuchten zukünftigen Hauptnutzer steht als Basis für eigene Aktivitäten ein geteiltes Büro in gemeinsamer Nutzung mit KLNGSTDT e. V. und ein Lagerraum im KuB zur Verfügung sowie die Möglichkeit der Nutzung eines gemeinsamen Besprechungsraums. Der zukünftige Hauptnutzer verpflichtet sich, viermal jährlich an den Sitzungen des KuB-Ausschusses teilzunehmen und sich aktiv in die Gemeinschaft und das Netzwerk einzubringen. Für die Nutzung der Räumlichkeiten bestand bisher eine städtische Förderung, die voraussichtlich weiter gewährt werden kann, es ist mit einem Eigenanteil von ca. 100 Euro monatlich zu rechnen. Voraussetzungen für eine Bewerbung als Hauptnutzer sind, dass der Verein oder die Organisation den Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Kultur und/oder Bildung in Bad Oldesloe hat, keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt sowie unabhängig von politischen und religiösen Interessen tätig ist.
Interessierte Organisationen und Vereine können sich bis zum 14. März 2025 schriftlich per E-Mail an jke@badoldesloe.de bewerben. Die Bewerbung soll neben einer aussagekräftigen Selbstdarstellung unter Bezugnahme auf ein langfristig ausgelegtes Konzept auch ein Motivationsschreiben umfassen, in dem das Engagement und die Vorstellungen zur Nutzung des KuB erläutert werden. Im Anschluss an die schriftliche Bewerbung findet am 18. März 2025 eine öffentliche Sitzung des KuB-Ausschusses statt, in der die Bewerberinnen und Bewerber sich und ihre Ideen persönlich vorstellen können. Über die endgültige Aufnahme entscheiden die zuständigen politischen Gremien der Stadt Oldesloe voraussichtlich im Juni.
Für weitere Fragen können sich Interessierte an Frau Meißner, Fachbereichsleiterin Jugend, Kultur und Erwachsenenbildung bei der Stadt Bad Oldesloe, wenden: Tel. 04531 504-201, E-Mail: jke@badoldesloe.de.