Seiteninhalt

Liebe Oldesloerinnen und Oldesloer, liebe Gäste unserer schönen Stadt!

hier finden Sie Tipps für Ihre Freizeit in Bad Oldesloe und der näheren Umgebung sowie eine Übersicht der Gastgeber. Schön, dass Sie da sind!

Stadt- und Naturführungen

Neugierig auf die Beste Trave Stadt Bad Oldesloe?

Eingebettet von den beiden Flüssen „Beste“ und „Trave“ liegt Bad Oldesloe mitten im romantischen Hügelland Schleswig-Holsteins. Kernstück ist neben der historischen Altstadt der Kurpark mit dem idyllischen Salzteich und seiner seltenen und artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.

Lernen Sie die „Beste Trave Stadt“ einmal persönlich kennen und begeben Sie sich mit unseren Stadtführern auf eine kleine Reise in und um Bad Oldesloe. Entdecken Sie die schönsten historischen Ecken und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Stadt.

Übersicht Stadtführungen

Lassen Sie sich doch einmal an die schönsten Stellen unserer Stadt führen und etwas mehr über die spannende alte und neue Stadtgeschichte erzählen. Eine Möglichkeit dazu haben Sie bei einem geführten Stadtspaziergang mit Frau Demiss-Voigtmann.

Treffpunkt:  vor dem KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1

Beginn: 15 Uhr Dauer: 1,5 Stunden, Stadtführung durch die historische Innenstadt von Bad Oldesloe

Kosten: 5 € Erwachsene, 1 € Kinder/Schüler

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung einen Termin aus und buchen Sie online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531 504-195.

Termine:


Zum 100-jährigen Jubiläum der friedlichen Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland im Jahr 2020 bietet dieser Rundgang in Bad Oldesloe die Gelegenheit, Spuren zu entdecken, die auf die Zeit zurückgehen, in denen Bad Oldesloe verwaltungsmäßig zu Dänemark gehörte und von Kopenhagen aus gelenkt wurde.

Treffpunkt:  Stadtbibliothek, Königstraße 32

Beginn: 15 Uhr Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 5 € Erwachsene, 1 € Kinder/Schüler

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung einen Termin aus und buchen Sie online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531 504-195.

Termine:

Lassen Sie sich verzaubern von einem Streifzug durch die spannende Geschichte des alten Oldesloe mit Stadtführerin Christiane Iwohn.

Es gibt kleine Leckereien – von deftig bis süß: Freuen Sie sich auf Grünkohl mit Kassler und Kohlwurst sowie einem Getränk im M&M Bistro bei Maja und Mirko beim Tennisclub im idyllischen Kurpark. Kaffee und Kuchenspezialitäten warten im Kuchenwerk, das durch seine Backideen bekannt ist. Frank Stahl begleitet den Nachmittag mit Harfenspiel.

Karten nur im Vorverkauf

Es konnten leider keine Bilder gefunden werden.

Veranstalter: Christiane Iwohn

Treffpunkt:  Hude 5, 23843 Bad Oldesloe

Kosten: 26,50 € pro Person

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung einen Termin aus und buchen Sie online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531 504-195.

Uhrzeit: jeweils 14 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Termine und Online-Ticketbestellung:

    • Samstag, 18. Januar 2025: https://miadi.net/5qvx/ Termin ausgebucht!
    • Samstag, 1. Februar 2025: https://miadi.net/etqL/ Termin ausgebucht!

Entdecken Sie die Farbräume der Moderne von Wenzel Hablik im Kontorhaus von Friedrich Bölck

1926 entstand in Bad Oldesloe das Kontorhaus des erfolgreichen Lebensmittelunternehmers Friedrich Bölck (1877–1940), der 1907 in Bad Oldesloe ein Feinkostgeschäft eröffnete und landesweit Margarine vertrieb. 
Über 80 Jahre später wurden in diesem Kontorhaus Deckenmalereien des international bekannten Künstlers Wenzel Hablik entdeckt, die bis zu diesem Zeitpunkt übermalt waren. Habliks farbiger Raum war in Vergessenheit geraten und wurde nach der Wiederentdeckung mit Hilfe vieler engagierter Förderer restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In den Räumlichkeiten befinden sich heute Schulräume der Theodor-Storm-Schule, die als Handarbeits- und Computerraum genutzt werden.

Stadtführerin: Frau Demiss-Voigtmann

Treffpunkt:  Eingang der Theodor-Storm-Schule, Kontorhaus Bölck, Olivet-Allee 18

Beginn: 15 Uhr

Dauer: Vortrag in den Räumlichkeiten ca. 1,5 Stunden

Termin: 16.11.25

Anmeldung: https://miadi.net/u8j6/


Erkunden Sie einen Raum im Bölck-Kontorhaus

Der Verein „Wir für Bad Bad Oldesloe e. V.“ ermöglicht es den Raum mit den aktuell meisten sichtbaren Deckenbemalungen jederzeit zu erkunden.

Klicken Sie einfach auf den Link und schauen sich um:

https://bit.ly/wenzelhablik-badoldesloe (externer Link)

Der abendliche, sicherlich unsichere und besondere Nachtwächterspaziergang führt durch die dunklen Gassen der Stadt, von der Hude auf vielleicht unbekannten Wegen, nicht nur zum alten Friedhof der Stadt „Todesloh“.
Lassen Sie sich die wahrhaft und erschröcklich Geschicht kalt über den Rücken laufen aber vergessen Sie nicht, sich warm anzuziehen.
Ihre Begleitung, Herr Hendrik Holtz, freut sich schon auf die mutigen „Mitreisenden der Nacht“.

Stadtführer: Hendrik Holtz

Treffpunkt:  Stadtinfo im Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1

Dauer: 90 erschröckliche Minuten

Kosten: 5 € Erwachsene, 1 € Kinder/Schüler

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung einen Termin aus und buchen Sie online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531 504-195.

Termine: 



Wie Bad Oldesloe zum Kurbad wurde

Von der Salzgewinnung im Mittelalter, über den Handel mit Salz in der Blütezeit der Hanse bis zu Heilanwendungen in der Neuzeit erzählt der Apotheker Lorenzen die Geschichte des Salzes in Bad Oldesloe. Auf einem Spaziergang von der Hude durch den Kurpark bis zu den Villen der Salinenstraße erweckt er mit launigen Geschichten das Alltagsleben der Einwohner und Kurgäste zum Leben.

Die Stadtführung ist eine Mischung aus Theater, Information und Geschichte.

Stadtführer: Hendrik Holtz

Treffpunkt:  Pumpe an der Hude

Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung einen Termin aus und buchen Sie online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531 504-195.

Kosten: 5 € Erwachsene, 1 € Kinder/Schüler

Termine: 



Wichtiger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten

Entdecke unter fachkundiger Führung das vielfältige Leben der Tiere und Pflanzen auf einer Obstwiese in Bad Oldesloe und ernte deine Portion frische Früchte.

Treffpunkt: DJH, Konrad-Adenauer-Ring 2

Beginn: 14 Uhr


Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 5 € Erwachsene, 1 € Kinder/Schüler

Termin:

Natur- und Landschaftsführerin: Meike Dunz

Achtsam im Kurpark unterwegs

Auf einer Wanderung mit der Naturführerin Meike Dunz den Kurpark mit allen Sinnen erleben: Naturgeräusche hören, Pflanzen und Tiere entdecken. Auch der Schutz und

die Reinigung der Natur sind bei dieser Führung ein wichtiger Bestandteil des Angebotes.

Naturführerin: Meike Dunz

Treffpunkt: Kurparkbühne

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 1 €

Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung: Bitte wählen Sie zur Anmeldung den unten stehenden Termin aus und buchen online direkt über den externen Link oder während der Öffnungszeiten in der Stadtinfo, Tel.: 04531/504-195

Termin:

Bei diesem interaktiven Spaziergang durch Bad Oldesloe mit Gesprächen und Impulsen können Sie die Welt des Kaffees kennenlernen. Sie erfahren an vier Stationen Wissenswertes und Interessantes rund um das beliebte Getränk. Wie wird Kaffee angebaut, wieviel Arbeit von Frauen steckt darin und inwiefern spielen Klimawandel und Gerechtigkeitsfragen eine Rolle? Am Ende der Tour laden wir Sie zu einer Tasse fair gehandeltem Kaffee ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Referentin Daniela Martin arbeitet beim Förderkreis Norddeutschland der internationalen Genossenschaft Oikocredit, die seit 50 Jahren Menschen in Ländern des Globalen Südens darin unterstützt, ihre Lebensumstände zu verbessern – unter anderem Kaffeebäuer*innen.

Treffpunkt: Weltladen, Bahnhofstraße 12

Uhrzeit: 15-16.30 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: online oder in der Stadtinfo

Termin:

Individuelle Stadtführungen

Neben den genannten Terminen, sind auf Anfrage auch Sonderführungen, z. B. für Schulklassen, aus Anlass eines Klassentreffens, zum Betriebsausflug, zum Geburtstag, bei Jubiläen und und und möglich.
Diese privaten/gebuchten Führungen sind kostenpflichtig und mit der Stadtführerin/dem Stadtführer abzustimmen und abzurechnen.

Stadtrallye

Für Kinder hält die Stadtinfo im KuB Rallyebögen bereit, mit denen sie nicht nur Bad Oldesloe entdecken, sondern auch ihr Wissen unter Beweis stellen können.

Gang der Erinnerung-Spuren des Nationalsozialismus in Bad Oldesloe

Diese Broschüre wurde von Oldesloer Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen in Bad Oldesloe erstellt. Es werden Erläuterungen zu elf Erinnerungsorten aufbereitet, illustriert, strukturiert und zu einem Gang der Erinnerung zusammengefasst. Grundlage für das Werk ist das Buch „Bad Oldesloe in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus“ von Dr. Sylvina Zander.

Quiz zum „Gang der Erinnerung“

Actionbound AG-Erinnerungsarbeit der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe „Orte der Erinnerung in Bad Oldesloe“

Entdecke Bad Oldesloe auf eine ganz neue, packende Art und Weise! Mit unserem Actionbound „Orte der Erinnerung in Bad Oldesloe“, der sich an die Broschüre „Gang der Erinnerungen“ anlehnt, bieten wir dir eine spannende, digitale Schnitzeljagd durch die historischen Orte der Stadt. Schritt für Schritt tauchst du in die Geschichte des Nationalsozialismus in Bad Oldesloe ein, während du von Erinnerungsort zu Erinnerungsort wanderst.

An jedem Halt wartet eine knifflige Frage auf dich, die du lösen musst, um einen wertvollen Code zu erhalten. Diese Codes führen dich am Ende zu den Koordinaten des geheimen Zielorts. Doch es geht um mehr als nur Rätsel und Spaß: Auf dieser Reise begegnen wir Bad Oldesloe nicht nur im Hier und Jetzt, sondern lassen uns in vergangene Zeiten zurückversetzen.

Die Orte werden lebendig – und mit ihnen die Geschichten, die niemals in Vergessenheit geraten dürfen. Denn genau deshalb machen wir uns auf diesen Weg: Die AG-Erinnerungsarbeit setzt sich aus Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums zusammen und wird durch Lehrkräfte unterstützt.

Wir erinnern uns, damit sich die Geschichte nicht wiederholt. 

Zum Spielen bitte erst die Actionbound-App herunterladen und anschließend den Link aufrufen.

Der Link zum Actionbound: https://actionbound.com/bound/orte-der-erinnerung-in-bad-oldesloe